Was ist die retrospektive Verbesserungsrate?
Mit der Verbesserungsrate (ROI) misst ein Team seine Geschwindigkeit und seine Fähigkeit zur Veränderung. Sie spiegelt den Wert ihrer Zeit und Mühe wider, wenn sie ein Produkt entwickeln, verbessern oder aktualisieren. Der Schwerpunkt liegt hier auf Verbesserungen, nicht auf Investitionen. Das heißt, wie schnell und gut die Menschen besser wurden in dem, was sie taten.
Jeder denkt an die Arbeitsbereiche, die seiner Meinung nach am meisten und am wenigsten verbessert werden konnten. Sie können Vorschläge machen, wie dies in Zukunft verbessert werden kann. Dies kann auf Team- oder persönlicher Ebene geschehen.
Dies eignet sich hervorragend, um Teams bei der Lösung von Problemen zu unterstützen, die einer kontinuierlichen Verbesserung im Wege stehen. Dabei kann es sich um einen Prozess handeln, der vereinfacht werden muss, um Systeme, die automatisiert werden müssen, um Testumgebungen, die verbessert werden müssen, oder einfach um die Ausstattung des Teams mit Werkzeugen und Ressourcen. Wenn es sich eher um eine persönliche Einstellung handelt, dann kann ein agiler Coach helfen, das Ziel des Einzelnen zu unterstützen.
Rate of Improvement retrospektives Format
Höchster ROI
In welchen Bereichen erzielten wir den höchsten ROI? Wo haben wir uns am schnellsten verbessert? Welche offensichtlichen Verbesserungen wurden schnell erzielt?
Zum Beispiel: Verbesserung von Teamsitzungen durch bessere Verfahren und Protokolle.
Geringster ROI
In welchen Bereichen hatten wir den niedrigsten ROI? Was hat sich langsam verbessert? Was hat sich überhaupt nicht verbessert?
Zum Beispiel: Mangelnde Geschwindigkeit bei der Bereitstellung aufgrund mangelhafter Unit-Tests.
Potenzieller ROI
Wo können wir unseren ROI verbessern? Welche Möglichkeiten können wir in Betracht ziehen? Welche “niedrig hängenden Früchte” könnten wir pflücken?
Zum Beispiel: Verbesserung der Rückkopplungsschleifen zur Verringerung der Nacharbeit.
Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die Retrospektive “Rate of Improvement
- Wie können Sie Ihre Energie und Konzentration verbessern?
- Welche Kleinigkeit würde Ihren Tag heute verbessern?
- Wann fällt es Ihnen leicht, zu lernen?
Retro-Probe
Wenden Sie die Verbesserungsrate rückwirkend auf diesen Versuch der Hausverbesserung an. Wo hätten sie eine hohe oder niedrige Verbesserungsrate haben können, wenn sie versucht hätten, ihr Haus zu verkaufen?
Ideen und Tipps für Ihre Retrospektive der Verbesserungsrate
- Warum probieren Sie nicht ein agiles Spiel vor Ihrer Retro aus? Sie eignen sich hervorragend zum Aufwärmen und zum Kennenlernen von Agile.
- Versuchen Sie nicht, die Probleme auf der Stelle zu lösen. Das ist nicht immer möglich, und manche Probleme lassen sich vielleicht gar nicht beheben. Ziel ist es, einfach die Probleme zu bearbeiten und anschließend nach Lösungen zu suchen, um bei der nächsten Sitzung Bericht zu erstatten.
- Rotieren Sie den Scrum Master. Dadurch werden die Stimmen, die zu hören sind, verändert und die Menschen erhalten die Möglichkeit, auf andere Weise zur Retrospektive beizutragen.
- Nutzen Sie ein ROTI-Tool (Return on Time Invested ), um zu sehen, wie Sie Ihre eigene Retrospektive beim nächsten Mal verbessern können.
- Überprüfen Sie Ihre Teamvereinbarungen, während Sie Ideen für Verbesserungen entwickeln. Einige der Ideen können dazu dienen, die Art und Weise der Zusammenarbeit zu verbessern, nicht nur eine neue Aufgabe.
- Die Verbesserungsrate ist etwas anderes als die Kapitalrendite. Es könnte sich lohnen, die Leute zu fragen, was sie denken, damit Sie alle auf der gleichen Seite sind.
So führen Sie eine Retrospektive zur Verbesserungsrate in TeamRetro durch

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.
Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments. Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.
Review and create actions
Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.
Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.