Was ist die Sherlock-Retrospektive?
Die Sherlock-Retrospektive kann eine unterhaltsame Art sein, einem Team zu helfen, die Geheimnisse eines besonders rätselhaften Sprints zu entschlüsseln. Wie Sherlock werden die Teammitglieder dazu angehalten, ihre Gefühle beiseite zu lassen und die Fakten zu prüfen. Diese einfache Nachbearbeitung kann ein hilfreiches Instrument sein, um Teams dabei zu helfen, knifflige Probleme mit Ruhe und Logik zu lösen, während sie Ideen entwickeln.
Diese kreative Sprint-Idee kann dazu beitragen, dass sich das Team auf die Fakten konzentriert. Es fördert die Neugierde, den vorangegangenen Sprint auszupacken und die Lehren daraus in Ihren Retrospektiv-Meetings zu betrachten.
Als Scrum Master können Sie diese Vorlage für die Retrospektive abändern, wenn Sie ein Team von Mystery-Fans haben. Wenn sie Miss Marple, die Hardy Boys oder Veronica Mars bevorzugen, kann die Sherlock-Retrospektive, wie alle unsere agilen Vorlagen, leicht angepasst werden.
Retrospektives Format von Sherlock
Fall abgeschlossen
Was haben wir gelöst? Was haben wir geliefert? Was war der Endpunkt, den wir erreicht haben?
Hinweise
Was hat uns auf dem Weg dorthin geholfen? Was haben wir entdeckt? Wer hat uns dabei geholfen, den Fall abzuschließen?
Elementarbereich
Was haben wir gelernt? Worauf können wir beim nächsten Mal aufbauen?
Rätsel
Was bleibt ein Geheimnis? Was ist noch zu erklären? Gibt es Fragen zum “Warum”, die noch offen sind?
Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die Sherlock-Retrospektive
- Welchen guten Kriminalroman oder -film würden Sie empfehlen und warum?
- Wann haben Sie schon einmal eine voreilige Schlussfolgerung gezogen, die sich dann als falsch herausgestellt hat?
- Was ist bei der Lösung eines Rätsels wichtiger: das “Wie” oder das “Warum”?
Retro Warm Up
Wenden Sie die Denkweise von Sherlock Holmes auf eines dieser Rätsel an.
Ideen und Tipps für Ihre Sherlock-Retrospektive
- Wenn Sie darüber nachdenken, eine Retrospektive zu thematisieren, ist dies Ihre Chance. Zeit” kann als Inspiration für die Kleidung des Teams, für den von Ihnen gewählten Eisbrecher oder einfach für eine lustige Retro-Aktivität dienen.
- Vorbildliche Neugierde im Team. Verwenden Sie Fragen wie “Können Sie uns mehr darüber erzählen?” und “Was könnte das für uns in Zukunft bedeuten?”.
- Behalten Sie bei Ihrer Retrospektive Ihre Teamvereinbarungen im Blick. Denken Sie daran, dass Sie sie jederzeit ergänzen können.
- Möchten Sie einen psychologisch sicheren Raum unterstützen? Gestalten Sie Ihre Retrospektive so, dass die Teilnehmer ihren Beitrag anonym leisten können – so werden alle Stimmen gleich laut gehört und die Ideen stehen im Mittelpunkt und nicht die Person, die sie vorgeschlagen hat.
- Nutzen Sie Ihren Präsentationsmodus und vertiefen Sie Ihre Ideen in der Brainstorming-, der Gruppierungs- und der Diskussionsphase Ihrer Retrospektive. Dies gibt denjenigen, die den Beitrag geleistet haben, die Möglichkeit, sich zu erklären und gehört zu werden.
Wie man eine Sherlock-Retrospektive in TeamRetro durchführt

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.
Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments. Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.
Review and create actions
Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.
Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.