Was ist eine Feedback- und Innovationskultur?
Eine Feedback- und Innovationskultur könnte man als ein Umfeld beschreiben, das kollaborative Verbesserungen und Wachstum fördert. Sie ermöglicht Kreativität durch die Nutzung sicherer, offener Kommunikationskanäle. Auf diese Weise werden innovative Ideen gefördert und umgesetzt, während gleichzeitig die Effizienz und der Wert maximiert werden.
Das Innovationszentrum von Netflix ist ein Paradebeispiel für eine Feedback- und Innovationskultur; die einzigartige Arbeitsumgebung ist darauf ausgerichtet, Innovationen zu fördern.
Dadurch wird die Entscheidungsfindung der Mitarbeiter gefördert. Für jede wichtige Entscheidung gibt es eine Person, die als “informierter Kapitän” fungiert und die Ideen von der Konzeption bis zur Ausführung begleitet. Netflix hat auch eine hohe Talentdichte innerhalb von “Dream Teams” aufgebaut (eine Gruppe von außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die die Kapitäne informieren und mit dem Team zusammenarbeiten, um Ergebnisse zu erzielen).
Wichtig ist, dass Netflix diese persönliche Verantwortung mit einer sehr direkten, aber wohlwollenden Feedback-Kultur verbindet. Ideen können frühzeitig validiert werden, und das Feedback wird zur Verbesserung des Endergebnisses genutzt.
Dieser Gesundheitscheck für agile Teams hilft Ihrem Team, seine eigenen Praktiken zu bewerten, wenn es um das Streben nach Spitzenleistungen geht.
Verständnis des Gesundheitschecks für Feedback und Innovation
Um den Menschen zum Erfolg zu verhelfen, hat Netflix einen Ansatz für das Vorschlagen von Ideen als Teil seines Innovationszyklus entwickelt. Dazu gehören:
- Bekanntmachung der Idee und Einholung von Feedback.
- Testen großer Ideen in kleinem Maßstab, um Daten für die Entscheidungsfindung zu sammeln.
- Ein “informierter Kapitän” sein, von der Konzeption bis zur Ausführung.
- Erfolge und Misserfolge zu feiern.
In Anlehnung an diesen Ansatz umfasst der Gesundheitscheck Feedback und Innovation Feedbackschleifen, individuelle Handlungsfähigkeit und die Validierung von Ideen durch eine objektive Linse. Sie zeigt Bereiche auf, in denen mutige Gespräche erforderlich sein könnten. Diese Bereiche können auch das Thema für Ihre nächste Retrospektive sein.
Was sind einige der Kernaussagen der Innovationskultur von Netflix?
In ihrem Buch “No Rules Rules” teilen Reed Hastings und Erin Myer einige der Erkenntnisse und Denkweisen, die das Herzstück der Unternehmenspsyche von Netflix bilden. Einige davon sind:
- Ihre Feedback-Kultur ist offen und kreativ.
- Anstatt eine Idee abzusegnen, liegt der Schwerpunkt auf fundierten Entscheidungen, wozu auch das Einholen von Feedback von Führungskräften und Kollegen gehört.
- Das Feedback ist offen, überlegt und konstruktiv.
- Das Einholen von Feedback widerspricht aktiv der menschlichen Neigung, sich anzupassen, insbesondere wenn die Idee schlecht ist.
- Geniale Idioten und freundlicherweise entfernt.
- Bei der Entscheidungsfindung sind Daten wichtiger als Meinungen.
- Wenn eine Idee viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen kann, ist es ratsam, sie in kleinem Rahmen zu testen, auch wenn der Chef mit der Idee nicht einverstanden ist.
- Die Mitarbeiter haben die Entscheidungsfreiheit und die Verantwortung, das Projekt von der Konzeption bis zur Ausführung zu führen.
- Misserfolge werden offen angesprochen. Ein offenes Memo über eine gescheiterte Wette und was Sie daraus gelernt haben, damit alle davon profitieren.
- Ebenso werden Erfolge gefeiert.
So erstellen Sie einen Gesundheitscheck in TeamRetro
Ihre Vorlage ist einsatzbereit
Wählen Sie unter Gesundheitsprüfungen die Gesundheitsprüfung aus, die Sie durchführen möchten. Entscheiden Sie, ob Sie das Team anonym, unter Pseudonym oder offen befragen wollen.
Enthüllung und Diskussion der Ergebnisse
Die Daten Ihrer Gesundheitsprüfung werden angezeigt, wobei die durchschnittliche Antwort und die Summe der einzelnen Antworten angegeben werden. Sortieren Sie die Dimensionen nach den positivsten, negativsten oder gemischten Antworten, um die Diskussionen sinnvoller zu gestalten.
Halten Sie die Konversation mit dem Präsentationsmodus auf Kurs
Schalten Sie in den Präsentationsmodus , um Geräte zu synchronisieren und so die Konversation zu erleichtern und zu konzentrieren. Erfassen Sie Kommentare und Aktionen auf dem Weg.
Überprüfen Sie Ihren Aktionsplan
Weisen Sie den Verantwortlichen für die Maßnahmen zu, legen Sie Fälligkeitstermine für neue Punkte fest und überprüfen Sie frühere Maßnahmen. Diese Aktionsliste kann nachverfolgt, gemeinsam genutzt oder in Ihre anderen Workflow-Tools integriert werden.
Teilen Sie die Ergebnisse mit
Gute Arbeit, Sie sind fertig! Teilen Sie die Ergebnisse mit Ihrem Team per E-Mail, laden Sie sie herunter und drucken Sie sie aus oder veröffentlichen Sie sie in Tools wie Jira, Asana und Trello. Die Ergebnisse können in Ihrem Dashboard nachverfolgt werden.