Was ist die Was, Also Was, Jetzt Was Retrospektive?
Wenn Dr. Spock eine Retrospektive durchführen müsste, würde er sich wahrscheinlich für die Was? Na und? Was nun? Vorlage.
Dieses Retrospektivformat wurde entwickelt, um einen neutralen Pragmatismus in die Überprüfung eines Sprints einzubringen. Es hilft Ihrem Team, Emotionen zu unterdrücken und Voreingenommenheit zu umgehen, um einen sicheren, objektiven Raum für die Durchführung der Retrospektive zu schaffen.
Diese Objektivität geht nicht auf Kosten der Zeit, denn in dieser Retrospektive wird nicht um den heißen Brei herumgeredet. Das Format hilft Ihrem Team, kurz und bündig zu definieren, was während des letzten Sprints passiert ist (Was?), welche Konsequenzen sich daraus ergeben haben (Was also?) und wie die nächsten logischen Schritte aussehen (Was nun?).
Dies ist ein großartiges Format, wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Ihr Team von bestehenden Vorurteilen oder Gruppendenken zu befreien. Was passiert ist, wird nicht als gut oder schlecht eingestuft – es ist einfach eine Tatsache!
Das retrospektive Format “Was, So What, Now What
Wie?
Wie würden Sie die Situation beschreiben? Was ist passiert? Was wurde beobachtet? Was haben Sie getan, um dazu beizutragen? Was wurde vorhergesagt? Was war unvorhergesehen?
Und was nun?
Was bedeutet das für uns? Welcher Wert wurde geliefert? Was hat man gelernt?
Was nun?
Was müssen wir tun, um voranzukommen? Was kann wiederholt werden? Was ist zu vermeiden?

Vorgeschlagene Fragen zur Vorbereitung auf die Retrospektive “Was, also was, jetzt was?
- Wenn Sie eine Star Trek-Figur wären, wer wären Sie und warum?
- Was ist wichtiger: das Was, das Warum oder das Wie?
- Was nun? Nennen Sie eine Zeit, in der Sie sich an einem metaphorischen Scheideweg befanden. Was haben Sie als nächstes getan?
Retro-Probe
Fordern Sie Ihr Team auf, die Retro zu proben, die sich auf eines der Verbrechen in diesem Video bezieht.
Was ist zum Beispiel passiert? Was waren die Auswirkungen? Was sollte also als nächstes geschehen?
Ideen und Tipps für Ihr What? Und was nun? Was nun? Rückblicke
- Machen Sie das Brainstorming anonym, damit sich die Teilnehmer sicher fühlen, wenn sie ihre Gedanken einbringen. Die Menschen fühlen sich engagierter, wenn sie das Gefühl haben, dass sie sich Luft machen können, was sie brauchen.
- Wechseln Sie Ihren Scrum Master aus – erlauben Sie einer neuen Stimme, die Retrospektive zu leiten.
- Experimentieren Sie mit der Retro-Vorlage, um sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen (fügen Sie “Was dann?” hinzu, um die zukünftige Planung zu unterstützen).
- Versuchen Sie, Ideen in jedem Abschnitt zu fördern. Auch wenn Ihr Team nichts erreicht hat. Eine Vorstellung davon zu haben, was erreicht werden muss, um das Gesamtziel zu erreichen, ist zweifellos von Nutzen.
- Eine weitere Möglichkeit, Gruppendenken und Voreingenommenheit zu bekämpfen, ist die asynchrone Durchführung der Retro. Geben Sie die Vorlage ein paar Tage vor dem Treffen weiter, damit die Teilnehmer Zeit haben, sich Gedanken zu machen und die Spalten auszufüllen.
- Warum nicht einen ROTI zur Überprüfung verwenden – um zu messen, wie wertvoll das Team die Sitzung empfunden hat.
Wie führt man ein Was? Und was nun? Was nun? Rückblick in TeamRetro

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.
Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments. Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.
Review and create actions
Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.
Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.