Was ist die RPG retrospektive?
RPG retrospektive sind unglaublich beliebt, weil sie den Spielern die Freiheit geben, zu experimentieren, ihre eigenen Herausforderungen zu wählen und über Hindernisse zu triumphieren. In einem Sprint ermöglicht die RPG-Retrospektive einem Team genau das.
Verwandeln Sie Ihren nächsten Sprint in ein Abenteuer und nutzen Sie diese unterhaltsame und fesselnde Retrospektive, die Ihrem Team helfen wird, die Spielstrategie für den nächsten Sprint zu bestimmen.
In diesem Format kann Ihr Team die Fortschritte besprechen, die es seit dem letzten Sprint gemacht hat (For The Win), die Fähigkeiten, die es verbessern möchte (Level Up), die Nebenprojekte, die es auf dem Weg dorthin abgeschlossen hat (Side Quests), und die großen Herausforderungen, die vor ihm liegen (Boss Fight).
Die RPG retrospektive ist ideal, wenn Sie ein Team von Spielbegeisterten haben, das sich auf ein Epos oder eine große Geschichte vorbereitet. Dieses unterhaltsame Format für Ihre Retrospektive ermöglicht es Ihrem Team, sich auf der Grundlage seiner bisherigen Kenntnisse und Fähigkeiten auf die bevorstehende Frage zu konzentrieren. Ihr Team kann Strategien planen und erfolgreiche Schlachten feiern.
RPG retrospektive format
Für den Sieg
Was haben wir im letzten Sprint erreicht? Welche Ziele haben wir erreicht?
Level Up
Welche Attribute sollten wir als nächstes hochstufen? Worauf sollten wir unsere Energie richten? Was ist es wert, dass wir uns darauf konzentrieren?
Nebenquests
Welche Nebenquests haben wir erledigt? Welche anderen Aufgaben haben wir erfüllt? Welche Hindernisse haben wir überwunden?
Boss-Kampf
Was sind die großen Herausforderungen, die auf uns zukommen?
Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die RPG-Retrospektive
- Welches ist das beste RPG-Spiel, das Sie je gespielt haben?
- Welche Charakterklasse spielst du am liebsten? Warum?
- Wenn Sie eine Welt erschaffen würden, wie würde sie aussehen?
- Wären Sie lieber ein Protagonist oder ein Antagonist? Warum?
Retro-Probe
Wenden Sie die RPG-Retrospektive an, um ein Salatsandwich zu verbessern, das dem ganzen Team schmeckt.
Ideen und tipps für ihre RPG retrospektive
- Legen Sie den Grundstein. Begrüßen Sie die Teilnehmer, um den Ton der Sitzung zu bestimmen und ihnen einen sicheren Raum für den Austausch von Ideen zu geben. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Frage “Können wir jetzt anfangen?” und darauf zu warten, dass die Leute anfangen.
- Sorgen Sie für Aufregung! Diese Retrospektive soll eine unterhaltsame und kreative Art und Weise sein, Ihren Sprint durchzuführen. Regen Sie Ihr Team dazu an, über die Spiele, die sie spielen, und die Erfahrungen, die sie gemacht haben, zu sprechen. Das weckt die Neugier und den Enthusiasmus der anderen, die das gleiche Spiel gespielt haben.
- Behalten Sie bei Ihrer Retrospektive Ihre Teamvereinbarungen im Blick. Denken Sie daran, dass Sie sie jederzeit ergänzen können.
- Feiern Sie Erfolge. Vergessen Sie nicht, sich zu bedanken, wo es angebracht ist! Nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Erfolge des vorangegangenen Sprints zu feiern und alle Teammitglieder für ihre Beiträge zu würdigen.
- Setzen Sie sich realistische Ziele. Stellen Sie sicher, dass sich jeder realistische und erreichbare Ziele für die nächste Zeit setzt. Dies wird dazu beitragen, dass alle Beteiligten auf derselben Seite stehen und dass Fortschritte in die richtige Richtung gemacht werden.
- So wie sich die Rolle des Dungeon Masters ändern kann, so kann sich auch die Rolle des Scrum Masters ändern. Rotieren Sie oder teilen Sie die Rolle, damit verschiedene Spielstile zur Geltung kommen können.
Wie man eine RPG retrospektive in TeamRetro durchführt
Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick
Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.
Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich
Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.
Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen
Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.
Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse
Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.
Faire, flexible und Schnelle Abstimmung
Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen
Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.
Ideen in die Tat Umsetzen
Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.
Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben
Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.
Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse
Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.