Team-Gesundheitschecks sind eine wirklich einfache Möglichkeit, das Wohlbefinden eines Teams zu messen und zu verfolgen. So lassen sich datenbasierte Aktionspunkte ermitteln, die die kontinuierliche Verbesserung des Teams unterstützen!

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Team-Gesundheitschecks haben oder einfach sicherstellen möchten, dass Sie sie optimal nutzen, haben wir unsere fünf wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen.

Tipp 5: Unterstützen statt urteilen

Healthchecks sind eine hervorragende Möglichkeit, Einblicke in den Unterstützungsbedarf Ihres Teams zu gewinnen und Ihnen zu zeigen, wo Sie den größten Nutzen bringen können.

Vorsicht – jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um Ihre Extrapolationsfähigkeiten zu demonstrieren. Wenn ein Healthcheck zeigt, dass ein Team „unzufrieden“ ist, heißt das nicht, dass es keinen Mehrwert liefert.

Auch wenn es verlockend sein mag, Einzelpersonen oder Teams anhand der Ergebnisse eines Healthchecks zu vergleichen, ist ein solches Unterfangen heikel. Ein Team, das hauptsächlich „grüne“ Antworten verzeichnet, fühlt sich möglicherweise einfach unwohl, bestimmte Probleme zu diskutieren, während diejenigen, die „rote“ Antworten registrieren, die Chance zur Verbesserung nutzen.

Deshalb sollten Sie Ihren ersten Schritt mit dem Motto „Unterstützen statt urteilen“ machen. Gehen Sie offen und neugierig auf das Team zu, denn eine solche Einstellung fördert das Teamwachstum.

Um zu überprüfen, ob Sie die richtige Einstellung haben, fragen Sie sich: „Wem möchten Sie helfen?“ Wenn Ihre Antwort nicht „Ihr Team“ lautet, ist es Zeit für eine Neuausrichtung.

Tipp 4: Sprechen Sie mit Ihrem Team

Dieser Punkt mag offensichtlich erscheinen, wird aber oft übersehen.

Wenn Sie

einen ellenlangen Rückstand,
eine Unmenge an aufeinanderfolgenden Meetings und
Sie ernsthaft überlegen, Ihre morgendliche Dusche ausfallen zu lassen, um Zeit zu sparen (bitte nicht, duschen Sie immer),

gehen Sie vielleicht unerklärlicherweise davon aus, dass Ihr Team Ihre Gedanken lesen kann. Das können sie nicht – also sprechen Sie mit ihnen.

Die wichtigsten Punkte, die Sie bei der ersten Durchführung eines Gesundheitschecks besprechen sollten:

Was ein Gesundheitscheck ist und warum er wertvoll ist
Die Dimensionen des Gesundheitschecks und ihre Bedeutung
Wie Gesundheitschecks in Ihrem Team ablaufen
Mögliche Bedenken Ihres Teams

Dieser Schritt bringt einen Bonus mit sich.

Sie haben nicht nur die Möglichkeit, mit Ihrem Team in Kontakt zu treten, sondern zeigen auch, dass Sie es ernst meinen mit Ihrem Wunsch, zu unterstützen, dass Ihre Taten und Worte übereinstimmen und dass die Einführung von Gesundheitschecks keine bloße Pflichtübung ist. Wenn ein Team seinen Manager als aufrichtig und unterstützend empfindet, steigert dies das Wohlbefinden des Teams.

Tipp 3: Integrieren Sie bestehende Prozesse und Vorgehensweisen

Eine der einfachsten Möglichkeiten, einen Gesundheitscheck in die Arbeitswelt Ihres Teams zu integrieren, besteht darin, ihn mit Ihrer Retrospektive abzustimmen.

Wenn Sie einen Gesundheitscheck vor oder nach einer Retrospektive durchführen, werden andere Arbeitsabläufe nicht unterbrochen. Er lässt sich auch problemlos mit asynchronen Retrospektiven kombinieren.

Die Abstimmung mit Ihrer Retro bedeutet nicht, dass Sie genau das wiederholen, was während der Retro passiert.

Im Gesundheitscheck werden Antworten schnell und unabhängig erfasst. Es ist nicht die Zeit, Probleme zu diskutieren oder Behandlungen und Lösungen zu erkunden. Es ist die Gelegenheit, den Gesundheitszustand des Teams zu einem bestimmten Zeitpunkt einzuschätzen. Sie können sogar vor Ihrer Retrospektive einen Gesundheitscheck durchführen und die Daten nutzen, um den Fokus für die nächste Retrospektive auf einen bestimmten Bereich zu legen.

Tipp 2: Regelmäßig durchführen

Dafür gibt es zwei wichtige Gründe:

Erstens: Die Grundlage für die Verbesserung der Teamgesundheit ist deren Messung, und der Eckpfeiler dieser Grundlage ist die Möglichkeit, sie im Laufe der Zeit zu verfolgen. Durch die Verfolgung können Sie Problembereiche gezielt angehen und die Wirksamkeit der Ihrem Team zur Verfügung gestellten Unterstützung bewerten. Ein Gesundheitscheck ist Teil einer datenbasierten Vorgehensweise. Er ist Ihr Instrument, um die Maßnahmen und Ressourcen zu definieren, die Ihrem Team die nötige Unterstützung bieten, damit es sich verbessern kann.

Zweitens: Dies ist eine Gelegenheit für Sie, zu zeigen, dass Sie Ihr Team und dessen Wohlbefinden wertschätzen. In einer Welt mit wenig Zeit gibt es nichts Besseres, als dafür einen Platz in Ihrem Zeitplan zu reservieren.

Deshalb ist es wichtig, regelmäßig einen Team-Gesundheitscheck durchzuführen. Wenn Ihnen ein monatlicher Team-Gesundheitscheck zu viel ist, versuchen Sie es alle zwei Monate oder in einem anderen Intervall, das Ihnen hilft, die Gesundheitscheck-Gewohnheit zu etablieren.

Tipp 1: Sicherer Umgang

Die Bedeutung eines Team-Gesundheitschecks in einem psychologisch sicheren Umfeld kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.

Ihr Team muss sich in seinem Mut sicher fühlen; es muss das Gefühl haben, ehrlich und offen antworten zu können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen (ob direkt oder indirekt) haben zu müssen.

Einige Ihrer Teammitglieder spüren dies vielleicht bereits, andere benötigen möglicherweise Unterstützung, um dorthin zu gelangen. So können Sie helfen:

Machen Sie Ihre Team-Gesundheitschecks anonym … wirklich anonym … nicht so anonym, dass man einen Blick darauf werfen kann, wer was gesagt hat … tatsächlich anonym … damit niemand weiß, wem welche Antwort gehört … auch Sie nicht. [Psst … Mit TeamRetro können Sie Gesundheitschecks einrichten, die sowohl für Teilnehmer als auch für Moderatoren anonym sind.] Teilen Sie die Ergebnisse mit dem Team (und den Unterstützern), aber nicht weiter. Jede darüber hinausgehende Weitergabe erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Ergebnisse nicht für den Zweck verwendet werden, für den der Gesundheitscheck konzipiert wurde.

Natürlich können Sie Ihre Team-Gesundheitscheck-Vorlagen so anpassen, dass sie für Ihr Unternehmen und Ihr Team sinnvoll sind und so ihre Aussagekraft steigern.

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, wenn Sie weitere Tipps haben.

Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Team-Gesundheitschecks haben, testen Sie sie mit unserem Team freundlicher Bots.