Plus, Minus, Interessant (PMI) Zukunftsperspektive

Idee der Zukunftsperspektive – Ein Thema diskutieren und mehrere Standpunkte erfassen

Testen Sie eine Live-Demo mit unseren lustigen Bots

Was ist die PMI-Zukunftsperspektive?

Die PMI-Zukunftsperspektive ist ein Planungsinstrument, mit dem ein Thema aus mehreren Perspektiven betrachtet werden kann. Die Teilnehmer definieren die positiven (Plus) und negativen (Minus) Aspekte sowie das, was sie daran interessant (interessant) finden.

Der PMI-Ansatz zur Problemlösung wurde von Edward de Bono entwickelt. Es soll die Menschen dazu anregen, über ein Problem auf kreative, unkonventionelle Weise nachzudenken. De Bono vertrat die Ansicht, dass ein Problem des traditionellen Denkens darin besteht, dass die Menschen dazu neigen, sich schnell eine Meinung zu bilden und dann den Rest ihrer Energie darauf zu verwenden, diese zu untermauern.

Das PMI geht darauf ein, indem es jeden auffordert, ein und dasselbe Thema aus neuen Perspektiven zu betrachten. So zeigen die Teilnehmer ihre Intelligenz eher durch die Bandbreite ihrer Beiträge als durch die Art und Weise, wie sie eine Meinung vertreten.

In diesem Sinne ist die PMI Futurespective ein sehr nützliches Werkzeug für agile Teams, weil es sie dazu zwingt, eine breitere Sicht auf das Projekt einzunehmen, und sie die Vielfalt der Inputs, die sie selbst zusammengestellt haben, nicht ignorieren können.

PMI-Zukunftsformat

Plus

Was sind die positiven Aspekte? Was wird uns stolz machen? Was wird uns ein gutes Gefühl geben? Was werden wir feiern? Was werden wir lernen? Was wird das Beste an diesem Projekt sein?

Minus

Was sind die negativen Aspekte? Was gefällt uns nicht? Was gibt uns ein schlechtes Gefühl? Was hoffen wir, dass nie passiert?

Interessant

Was ist unbekannt oder macht uns neugierig? Was könnte uns überraschen? Was verstehen wir nicht ganz?

Nehmen wir zum Beispiel die Einführung eines neuen Projekts zur kontinuierlichen Bereitstellung. Die PMI-Zukunftsperspektive würde es dem Team ermöglichen, die positiven Aspekte (wie z. B. die Geschwindigkeit der Freigabe neuer Funktionen und die Automatisierung), die negativen Aspekte (Prozessänderung und Anfangskosten) und die interessanten Aspekte (Verbesserung der Geschwindigkeit oder Notwendigkeit der Zusammenarbeit im Team) hervorzuheben.

Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die PMI-Zukunftsperspektive

  • Denken Sie an den nächsten Urlaub, den Sie machen wollen, und machen Sie ihn mit PMI! Was sind die Plus-, Minuspunkte und interessanten Aspekte Ihres vorgeschlagenen Reiseziels?
  • Was fällt Ihnen leichter, an einer Situation zu erkennen: die Pluspunkte, die Minuspunkte oder das Interessante?
  • Stellen Sie sich vor, Sie sind auf Ihrer Ruhestandsparty. Was würden Sie in Ihrer Rede als die positiven, negativen und interessanten Aspekte Ihrer Laufbahn nennen wollen?

Zukunftsperspektive Generalprobe

Nehmen wir an, es wurde vorgeschlagen, einen Escape Room in Ihrem Ersatzbüro einzurichten. Definieren Sie die positiven, negativen und interessanten Aspekte dieses Vorschlags.

Wie stehen die Menschen mit den gesammelten Daten und der gesammelten Perspektive zur Schaffung dieses Escape Rooms?

Ideen und Tipps für Ihre PMI-Zukunft

  • Der Versuch, die Zukunft vorherzusagen, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Versichern Sie den Teilnehmern, dass es keine falschen Antworten gibt.
  • Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Erfahrungen aus anderen Projekten und ihre eigenen Erfahrungen beim Ausfüllen der Vorlage für die Zukunftsperspektive zu nutzen.
  • Versuchen Sie, einige Grundregeln für die Zukunft aufzustellen, z. B. durch Teamvereinbarungen.
  • Starten Sie Ihr Projekt auf dem richtigen Fuß. Überlegen Sie, ob Sie die Zukunftsperspektive nutzen wollen, um die Definition von “erledigt” für Ihr Team zu definieren.
  • Erlauben Sie den Teilnehmern, anonym zu brainstormen, damit sie sich sicher fühlen, wenn sie ihre Gedanken in die Zukunftsperspektive einbringen. Die Menschen sind eher bereit, sich zu engagieren, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht beurteilt werden.
  • Ben Linders empfiehlt, die Anzahl der Aktionspunkte, die sich aus einer Zukunftsperspektive ergeben, auf die wenigen wichtigsten zu beschränken, die für den Start erforderlich sind. Weitere Maßnahmen werden festgelegt, wenn das Team zu seiner regelmäßigen Retrospektive zusammenkommt.

Wie man eine PMI-Zukunftsperspektive in TeamRetro durchführt

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.

Invite your team easily – no separate accounts needed
Send an email invite, a link or add to your Slack channel to get people started quickly. SSO options are also available.
Time to brainstorm
Each team member can now brainstorm individually under each topic. This avoids group think and allows everyone to have their say. They can indicate when they have finished, or you can set a timer so that you know when to move onto the next stage.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung
Group related ideas
Drag and drop  related ideas to combine them for easier voting. TeamRetro can also automatically suggest ideas that are similar, saving you and your team valuable time.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung
Vote independently to avoid anchoring
Each team member votes on what they would most like to discuss further. The results won’t be displayed to everyone until you advance to Discuss.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments.  Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.

Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Review and create actions

Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.

Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.

Congratulations! You’ve just run a retro like a boss.
Want more? Read on.
Testen Sie eine Live-Demo mit unseren lustigen Bots
Starten Sie jetzt eine PMI-Zukunftsperspektive
Haben Sie einen Kommentar, eine Anregung oder eine Frage? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.