Was ist die PMI-Zukunftsperspektive?
Die PMI-Zukunftsperspektive ist ein Planungsinstrument, mit dem ein Thema aus mehreren Perspektiven betrachtet werden kann. Die Teilnehmer definieren die positiven (Plus) und negativen (Minus) Aspekte sowie das, was sie daran interessant (interessant) finden.
Der PMI-Ansatz zur Problemlösung wurde von Edward de Bono entwickelt. Es soll die Menschen dazu anregen, über ein Problem auf kreative, unkonventionelle Weise nachzudenken. De Bono vertrat die Ansicht, dass ein Problem des traditionellen Denkens darin besteht, dass die Menschen dazu neigen, sich schnell eine Meinung zu bilden und dann den Rest ihrer Energie darauf zu verwenden, diese zu untermauern.
Das PMI geht darauf ein, indem es jeden auffordert, ein und dasselbe Thema aus neuen Perspektiven zu betrachten. So zeigen die Teilnehmer ihre Intelligenz eher durch die Bandbreite ihrer Beiträge als durch die Art und Weise, wie sie eine Meinung vertreten.
In diesem Sinne ist die PMI Futurespective ein sehr nützliches Werkzeug für agile Teams, weil es sie dazu zwingt, eine breitere Sicht auf das Projekt einzunehmen, und sie die Vielfalt der Inputs, die sie selbst zusammengestellt haben, nicht ignorieren können.
PMI-Zukunftsformat
Plus
Was sind die positiven Aspekte? Was wird uns stolz machen? Was wird uns ein gutes Gefühl geben? Was werden wir feiern? Was werden wir lernen? Was wird das Beste an diesem Projekt sein?
Minus
Was sind die negativen Aspekte? Was gefällt uns nicht? Was gibt uns ein schlechtes Gefühl? Was hoffen wir, dass nie passiert?
Interessant
Was ist unbekannt oder macht uns neugierig? Was könnte uns überraschen? Was verstehen wir nicht ganz?
Nehmen wir zum Beispiel die Einführung eines neuen Projekts zur kontinuierlichen Bereitstellung. Die PMI-Zukunftsperspektive würde es dem Team ermöglichen, die positiven Aspekte (wie z. B. die Geschwindigkeit der Freigabe neuer Funktionen und die Automatisierung), die negativen Aspekte (Prozessänderung und Anfangskosten) und die interessanten Aspekte (Verbesserung der Geschwindigkeit oder Notwendigkeit der Zusammenarbeit im Team) hervorzuheben.
Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die PMI-Zukunftsperspektive
- Denken Sie an den nächsten Urlaub, den Sie machen wollen, und machen Sie ihn mit PMI! Was sind die Plus-, Minuspunkte und interessanten Aspekte Ihres vorgeschlagenen Reiseziels?
- Was fällt Ihnen leichter, an einer Situation zu erkennen: die Pluspunkte, die Minuspunkte oder das Interessante?
- Stellen Sie sich vor, Sie sind auf Ihrer Ruhestandsparty. Was würden Sie in Ihrer Rede als die positiven, negativen und interessanten Aspekte Ihrer Laufbahn nennen wollen?
Zukunftsperspektive Generalprobe
Nehmen wir an, es wurde vorgeschlagen, einen Escape Room in Ihrem Ersatzbüro einzurichten. Definieren Sie die positiven, negativen und interessanten Aspekte dieses Vorschlags.
Wie stehen die Menschen mit den gesammelten Daten und der gesammelten Perspektive zur Schaffung dieses Escape Rooms?
Ideen und Tipps für Ihre PMI-Zukunft
- Der Versuch, die Zukunft vorherzusagen, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Versichern Sie den Teilnehmern, dass es keine falschen Antworten gibt.
- Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Erfahrungen aus anderen Projekten und ihre eigenen Erfahrungen beim Ausfüllen der Vorlage für die Zukunftsperspektive zu nutzen.
- Versuchen Sie, einige Grundregeln für die Zukunft aufzustellen, z. B. durch Teamvereinbarungen.
- Starten Sie Ihr Projekt auf dem richtigen Fuß. Überlegen Sie, ob Sie die Zukunftsperspektive nutzen wollen, um die Definition von “erledigt” für Ihr Team zu definieren.
- Erlauben Sie den Teilnehmern, anonym zu brainstormen, damit sie sich sicher fühlen, wenn sie ihre Gedanken in die Zukunftsperspektive einbringen. Die Menschen sind eher bereit, sich zu engagieren, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht beurteilt werden.
- Ben Linders empfiehlt, die Anzahl der Aktionspunkte, die sich aus einer Zukunftsperspektive ergeben, auf die wenigen wichtigsten zu beschränken, die für den Start erforderlich sind. Weitere Maßnahmen werden festgelegt, wenn das Team zu seiner regelmäßigen Retrospektive zusammenkommt.
Wie man eine PMI-Zukunftsperspektive in TeamRetro durchführt
Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick
Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.
Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich
Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.
Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen
Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.
Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse
Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.
Faire, flexible und Schnelle Abstimmung
Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.
Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen
Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.
Ideen in die Tat Umsetzen
Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.
Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben
Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.
Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse
Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.