Retrospektive Hoffnungen und Ängste

Idee der sprint retrospektive – Entdecken Sie, was Ihr Team antreibt, sein Potenzial zu entfalten.

Was ist die retrospektive Hoffnungen & Ängste?

 

In dieser Retrospektive teilt das Team seine Hoffnungen & Ängste für ein bevorstehendes Projekt oder einen Sprint mit.

Mit diesem Ansatz wird ein zweifaches Ziel verfolgt.

Die erste besteht darin, Sorgen und Unsicherheiten innerhalb des Teams zu lindern, indem man ihre Bedenken offen anspricht. Wenn Sie sehen, dass Ihre Bedenken von anderen geteilt werden, können sich die Teammitglieder bestätigt fühlen, und durch das gemeinsame Einfühlungsvermögen entsteht auch ein Zusammenhalt im Team. Dies wird das Team auch dazu veranlassen, mit der Planung von Maßnahmen zur Abschwächung dieser potenziellen Probleme zu beginnen.

Die zweite ist, zu motivieren. Wenn Sie darüber sprechen, wovon Sie begeistert sind, und diese Begeisterung mit anderen teilen, ist das eine gute Möglichkeit, das Team zu motivieren!

Die Vorlage “Hoffnungen und Befürchtungen” kann auch verwendet werden, um mit Ihrem Team Zukunftsperspektiven zu entwickeln.

Hoffnungen & Ängste retrospektiven format

Hoffnungen

Welche Ambitionen hat jedes Teammitglied? Auf welchen Aspekt des Projekts freuen sie sich besonders? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Was wollen sie in Zukunft nicht mehr sehen? Das Team nach seinen Wünschen zu fragen, hilft ihnen, sich die Zukunft vorzustellen, mögliche Zukünfte zu erkunden und gibt allen ein gemeinsames Ziel, das sie anstreben können.

Ängste

Welche Erfahrungen haben die Teammitglieder in der Vergangenheit mit ähnlichen Szenarien gemacht? Mit welchen unbekannten Faktoren könnte das Team konfrontiert werden und welche Befürchtungen gibt es? Was wollen sie nicht? Dies sind Dinge, die sie möglicherweise daran hindern, ein Ergebnis zu erzielen. Für manche Menschen ist die Angst vor etwas auch der Grund für Verbesserungen, z. B. kann die Angst vor einem schlechten Einsatz die Qualitätsprüfungsprotokolle verbessern.

Die Kombination aus Hoffnungen und Befürchtungen gibt Ihnen Aufschluss darüber, was das Team antreibt und wie sich dies auf den nächsten Sprintzyklus auswirken kann.

Vorgeschlagene Eisbrecherfragen für die Retrospektive Hoffnungen & Ängste

  • Was haben Sie sich in Ihrer Kindheit erhofft oder gefürchtet?
  • Welche Ihrer Hoffnungen haben sich erfüllt?
  • Wie haben Sie in der Vergangenheit Ihre Ängste besiegt?

Retro-Probe

Laden Sie Ihr Team dazu ein, die Rückblicke auf die Planung einer Überraschungsparty zu proben.

Wenn Sie zum Beispiel eine Überraschungsparty planen, was erhoffen und befürchten Sie?

Ideen und Tipps für Ihren Retrospektive auf Hoffnungen & Ängste

  • Ein guter Eisbrecher könnte sein, die Teilnehmer aufzufordern, über etwas nachzudenken, das sie sich in ihrer Kindheit erhofft oder gefürchtet haben, und mitzuteilen, welche Ergebnisse sie erzielt haben.

  • Legen Sie den Grundstein. Begrüßen Sie die Teilnehmer, um den Ton der Sitzung zu bestimmen und ihnen einen sicheren Raum für den Austausch von Ideen zu geben. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Frage “Können wir jetzt anfangen?” und darauf zu warten, dass die Leute anfangen.

  • Machen Sie das Brainstorming anonym, damit sich die Teilnehmer sicher fühlen, wenn sie ihre Gedanken einbringen. Die Menschen fühlen sich engagierter, wenn sie das Gefühl haben, dass sie alles sagen können, was sie brauchen.

  • Ein Dankeschön ist ein langer Weg. Rufen Sie dem Team am Ende der Sitzung ein Lob zu.

  • Die Vorlage “Hoffnungen und Befürchtungen” kann auch zu Beginn eines Projekts in Form einer Zukunftsperspektive verwendet werden, um Ihrem Team zu helfen, eine übergeordnete Strategie zu entwickeln, die die reibungslose Erreichung ihres Ziels unterstützt.
  • Die Idee dieses besonderen Retrospektivformats ist, dass es nicht nur an Projektergebnisse oder -leistungen gebunden ist. Zu den Hoffnungen des Teams könnten auch persönlichere Aspekte wie Teambindung, Zusammenhalt und ein Gefühl der Wertschätzung gehören.

  • Bei persönlichen Besprechungen können Sie auf digitalem Wege Ideen sammeln, anonym abstimmen und kommentieren und sich die manuelle Zusammenstellung sparen. Wenn Sie Ihre Sitzung digital abhalten, verwenden Sie ein Videokonferenz-Tool, um ihr eine persönliche Note zu verleihen.

Wie man eine Retrospektive der Hoffnungen & Ängste in TeamRetro durchführt

Starten Sie Ihre Sitzung Mit Einem Klick

Melden Sie sich bei TeamRetro an und wählen Sie Ihre Vorlage. Passen Sie Fragen und Workflow an, um die perfekte Retro-Retro für Ihr Team zu erstellen.

Erstellen Sie Ihr Team ganz Einfach – Keine Separaten Konten Erforderlich

Laden Sie Ihr Team in Sekundenschnelle per E-Mail, Link oder Slack ein. Rollenbasierte Berechtigungen und SSO-Optionen verfügbar.

Individuelles Brainstorming – Frei von Vorurteilen

Fördern Sie offene und ehrliche Beiträge mit anonymem Brainstorming. Sorgen Sie mit Hintergrundmusik für die richtige Stimmung, geben Sie den Teams Raum zum eigenständigen Denken und sorgen Sie mit integrierten Timern für einen reibungslosen Ablauf.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Intelligente Gruppierung für Schnellere Erkenntnisse

Ziehen Sie ähnliche Ideen einfach per Drag & Drop oder lassen Sie sich von der AI Gruppierungen vorschlagen, um Zeit zu sparen. Wählen Sie zwischen moderierter oder teilnehmergeführter Gruppierung, passend zum Arbeitsablauf Ihres Teams.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Faire, flexible und Schnelle Abstimmung

Sorgen Sie mit mehreren Abstimmungsoptionen für vertrauliche und unvoreingenommene Abstimmungen. Nach Abschluss der Abstimmung sortiert TeamRetro die Ergebnisse automatisch, sodass sich Ihr Team auf das Wesentliche konzentrieren kann.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Engagieren, Reagieren und Wichtige Erkenntnisse Erfassen

Im Präsentationsmodus können Sie Ihrem Team Ideen Schritt für Schritt erläutern. Bleiben Sie synchron, regen Sie Diskussionen in Echtzeit an und erfassen Sie Feedback mit Kommentaren, Live-Reaktionen und Umfragen – alles an einem Ort.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Ideen in die Tat Umsetzen

Schlagen Sie mit Team-Unterstützung die nächsten Schritte vor, erhalten Sie AI-gestützte Aktionsvorschläge und behalten Sie alles an einem Ort. Festgelegte Aktionen werden mit Ihrem persönlichen Dashboard synchronisiert und in Ihre Workflow-Tools integriert – so behalten Sie den Überblick.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Speichern, Teilen und Auf Dem Laufenden Bleiben

Erhalten Sie schnelle AI-gestützte Zusammenfassungen, fügen Sie Moderatornotizen hinzu und speichern Sie Retrospektiven für den einfachen Zugriff in Ihrer Bibliothek. Planen Sie Ihre nächste Sitzung und verfolgen Sie veröffentlichte Aktionen, um Ihr Team bei der nächsten Retrospektive zur Rechenschaft zu ziehen.

Grouping of ideas after brainstorming in a retrospective meeting

Verwandeln Sie Teamdaten in Umsetzbare Erkenntnisse

Entdecken Sie Trends, gemeinsame Themen und wichtige Engagement-Kennzahlen auf einen Blick. Verfolgen Sie Stimmungsschwankungen, analysieren Sie Gespräche und überwachen Sie abgeschlossene Aktionen, um kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben.