Was ist die Retrospektive “Hopes and Fears”?
In dieser Retrospektive teilt das Team seine Hoffnungen und Befürchtungen für ein bevorstehendes Projekt oder einen Sprint mit.
Mit diesem Ansatz wird ein zweifaches Ziel verfolgt.
Die erste besteht darin, Sorgen und Unsicherheiten innerhalb des Teams zu lindern, indem man ihre Bedenken offen anspricht. Wenn Sie sehen, dass Ihre Bedenken von anderen geteilt werden, können sich die Teammitglieder bestätigt fühlen, und durch das gemeinsame Einfühlungsvermögen entsteht auch ein Zusammenhalt im Team. Dies wird das Team auch dazu veranlassen, mit der Planung von Maßnahmen zur Abschwächung dieser potenziellen Probleme zu beginnen.
Die zweite ist, zu motivieren. Wenn Sie darüber sprechen, wovon Sie begeistert sind, und diese Begeisterung mit anderen teilen, ist das eine gute Möglichkeit, das Team zu motivieren!
Die Vorlage “Hoffnungen und Befürchtungen” kann auch verwendet werden, um mit Ihrem Team Zukunftsperspektiven zu entwickeln.
Retrospektives Format “Hoffnungen und Ängste
Hoffnungen
Welche Ambitionen hat jedes Teammitglied? Auf welchen Aspekt des Projekts freuen sie sich besonders? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Was wollen sie in Zukunft nicht mehr sehen? Das Team nach seinen Wünschen zu fragen, hilft ihnen, sich die Zukunft vorzustellen, mögliche Zukünfte zu erkunden und gibt allen ein gemeinsames Ziel, das sie anstreben können.
Ängste
Welche Erfahrungen haben die Teammitglieder in der Vergangenheit mit ähnlichen Szenarien gemacht? Mit welchen unbekannten Faktoren könnte das Team konfrontiert werden und welche Befürchtungen gibt es? Was wollen sie nicht? Dies sind Dinge, die sie möglicherweise daran hindern, ein Ergebnis zu erzielen. Für manche Menschen ist die Angst vor etwas auch der Grund für Verbesserungen, z. B. kann die Angst vor einem schlechten Einsatz die Qualitätsprüfungsprotokolle verbessern.
Die Kombination aus Hoffnungen und Befürchtungen gibt Ihnen Aufschluss darüber, was das Team antreibt und wie sich dies auf den nächsten Sprintzyklus auswirken kann.
Vorgeschlagene Eisbrecherfragen für die Retrospektive “Hoffnungen und Ängste
- Was haben Sie sich in Ihrer Kindheit erhofft oder gefürchtet?
- Welche Ihrer Hoffnungen haben sich erfüllt?
- Wie haben Sie in der Vergangenheit Ihre Ängste besiegt?
Retro-Probe
Laden Sie Ihr Team dazu ein, die Rückblicke auf die Planung einer Überraschungsparty zu proben.
Wenn Sie zum Beispiel eine Überraschungsparty planen, was erhoffen und befürchten Sie?
Ideen und Tipps für Ihren Rückblick auf Hoffnungen und Ängste
-
Ein guter Eisbrecher könnte sein, die Teilnehmer aufzufordern, über etwas nachzudenken, das sie sich in ihrer Kindheit erhofft oder gefürchtet haben, und mitzuteilen, welche Ergebnisse sie erzielt haben.
-
Legen Sie den Grundstein. Begrüßen Sie die Teilnehmer, um den Ton der Sitzung zu bestimmen und ihnen einen sicheren Raum für den Austausch von Ideen zu geben. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Frage “Können wir jetzt anfangen?” und darauf zu warten, dass die Leute anfangen.
-
Machen Sie das Brainstorming anonym, damit sich die Teilnehmer sicher fühlen, wenn sie ihre Gedanken einbringen. Die Menschen fühlen sich engagierter, wenn sie das Gefühl haben, dass sie alles sagen können, was sie brauchen.
-
Ein Dankeschön ist ein langer Weg. Rufen Sie dem Team am Ende der Sitzung ein Lob zu.
- Die Vorlage “Hoffnungen und Befürchtungen” kann auch zu Beginn eines Projekts in Form einer Zukunftsperspektive verwendet werden, um Ihrem Team zu helfen, eine übergeordnete Strategie zu entwickeln, die die reibungslose Erreichung ihres Ziels unterstützt.
-
Die Idee dieses besonderen Retrospektivformats ist, dass es nicht nur an Projektergebnisse oder -leistungen gebunden ist. Zu den Hoffnungen des Teams könnten auch persönlichere Aspekte wie Teambindung, Zusammenhalt und ein Gefühl der Wertschätzung gehören.
-
Bei persönlichen Besprechungen können Sie auf digitalem Wege Ideen sammeln, anonym abstimmen und kommentieren und sich die manuelle Zusammenstellung sparen. Wenn Sie Ihre Sitzung digital abhalten, verwenden Sie ein Videokonferenz-Tool, um ihr eine persönliche Note zu verleihen.
Wie man eine Retrospektive der Hoffnungen und Befürchtungen in TeamRetro durchführt

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.
Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments. Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.
Review and create actions
Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.
Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.