Ein zufriedenes und gesundes agiles Team kann die Fähigkeit beeinflussen, hochwertige Software zu liefern und Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Die Frage ist natürlich: Wie erkennt man, ob das Team zufrieden ist? Wie behält man den Überblick und wie lässt sich die Teamzufriedenheit im Laufe der Zeit messen?

Ein agiler Team-Gesundheitscheck kann ein einfaches Tool sein, mit dem man die wichtigsten Dimensionen (oder Kriterien) der Teamgesundheit identifizieren kann, die für das Unternehmen am wichtigsten sind. Spotify, Atlassian und Google sind nur einige der Unternehmen, die ihre Gesundheitscheck-Modelle teilen und zur Verbreitung dieses Konzepts beitragen.

Infi, ein niederländisches Softwareunternehmen, nutzte TeamRetro, um ein eigenes Gesundheitscheckmodell zu entwickeln, das eine Reihe von Dimensionen verwendete, die speziell auf die Werte, Kultur, Teamziele und organisatorischen Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten waren.

Basierend auf diesen Kriterien führte das Entwicklerteam zunächst wöchentlich mündliche Besprechungen durch, in denen jeder Mitarbeiter auf sein Modell reagierte.

Da sich dies jedoch nur schwer effizient nachverfolgen lässt, gingen sie zum nächsten Schritt über. Die Erfassung dieser Informationen mit einem agilen Tool zur Team-Gesundheitsprüfung ermöglichte eine schnelle Datenerfassung. Anschließend nutzten sie die API von TeamRetro, um eine eigene API zu entwickeln, die die Gesundheitsprüfungsdaten auf den Fernsehbildschirmen im Büro anzeigte. Dadurch waren die Daten stets sichtbar und unterstrichen das Engagement des Unternehmens für zufriedene und produktive Teams.

Hier erzählt der Softwareentwickler Martijn Groeneveldt seine Geschichte … und seinen Link zu Github, damit Sie das Dashboard selbst ausprobieren können.

Warum verwendet Ihr Softwareentwicklungsteam Gesundheitschecks?

Unser Team führt Gesundheitschecks durch, weil wir als Unternehmen großen Wert auf die Fürsorge unserer Mitarbeiter legen. Wir glauben, dass in der Softwareentwicklung und im Beratungsgeschäft menschliche Faktoren den Unterschied zwischen „okay“ und „hervorragend“ ausmachen können. Deshalb führen wir wöchentliche Check-ins durch. So können wir prüfen, ob es Dinge gibt, die wir tun oder anders machen können, damit jeder seine Arbeit bestmöglich erledigen kann.

Welche Dimensionen des Gesundheitschecks haben Sie verwendet, um die Zufriedenheit des Teams zu messen?

Wir haben uns entschieden, mit einem Modell fortzufahren, das wir für mündliche Check-ins verwendet haben, bevor wir TeamRetro einsetzten. Unser Gesundheitscheck-Modell besteht aus den folgenden sechs Faktoren – (übersetzt aus dem Niederländischen)

Stress

Erleben Sie Stress oder Hektik in Ihrem Leben?

Spaß

Haben Sie Spaß an dem, was Sie tun?

Auswirkungen

Haben Sie das Gefühl, dass Sie für den Kunden oder Infi etwas bewirken?

Kolleginnen

Wie läuft die Zusammenarbeit mit Kollegen und Kunden?

Technologie

Macht Ihnen die Technik, mit der Sie arbeiten, (noch) Spaß und ist sie interessant?

Verfahren

Funktionieren die Prozesse, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen sollen, wie vorgesehen oder stehen sie Ihnen im Weg?

Wie unterstützt TeamRetro Ihre Gesundheitschecks?

Durch die Nutzung der TeamRetro-Gesundheitschecks für wöchentliche Teambesprechungen reagieren die Teammitglieder stets auf dieselben Eingabeaufforderungen. So wird verhindert, dass versehentlich etwas vergessen oder ausgelassen wird. TeamRetro ermöglicht es den Teammitgliedern außerdem, ihre Gedanken vor der wöchentlichen Teambesprechung schriftlich festzuhalten. Wir können außerdem eine übersichtliche Statistik aller in den vergangenen Zeiträumen durchgeführten Gesundheitschecks erstellen. Diese wird dann auf unseren Bildschirmen angezeigt, damit unser Team sie bei Bedarf einsehen kann.

(Beispiel wie gezeigt – Daten dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln nicht Infi wider)

Welche Vorteile bietet es, Ihre agilen Metriken sichtbar zu machen?

Durch die Sichtbarkeit der Daten können Sie auch bessere Entscheidungen treffen, Entscheidungsverzögerungen reduzieren und sicherstellen, dass Probleme schnellstmöglich behoben werden. Transparenz ist daher entscheidend für agiles Arbeiten. Während sich die meisten Teams auf den quantitativen Aspekt von Burndown-Charts, Velocity Points und Fehlerraten konzentrieren, ist ein klarer und offener Gesundheitscheck Ihres Teams eine hervorragende Möglichkeit, alle Beteiligten auf dem Laufenden zu halten. Ein besonderer Dank geht an Martijn Groeneveldt, Softwareentwickler bei Infi. Den Code für das Dashboard finden Sie hier: TeamRetro Health Dashboard.

Möchten Sie Ihren eigenen Gesundheitscheck durchführen? Hier finden Sie einige einsatzbereite Modelle. Alternativ können Sie auch Ihr eigenes Modell erstellen.