Zukunftsperspektive Stärken, Herausforderungen, Chancen, Risiken (SCOR)

Zukunftsperspektive Idee – Entwicklung einer Strategie zur Erreichung Ihres Ziels

Testen Sie eine Live-Demo mit unseren lustigen Bots

Was ist die SCOR-Zukunftsperspektive?

Die SCOR-Zukunftsperspektive ist ein Instrument, das den Teams helfen soll, ihren strategischen Plan für ihr Projekt umzusetzen. Die Teammitglieder definieren die Stärken, Herausforderungen, Chancen und Risiken, die sie bei ihrem Projekt erwarten. Die Ideen, die sie austauschen, bilden ihre Strategie für ihr Projekt.

Die SCOR-Zukunftsperspektive eignet sich gut für etablierte agile Teams. Sie bietet die Möglichkeit, eine Strategie zu entwickeln, und nicht nur eine schrittweise Anleitung für die Durchführung des Projekts. Das bedeutet, dass sie einen größeren Spielraum haben, um später kreative Lösungen anzubieten.

Das SCOR-Modell ist eine Version der SWOT-Analyse, bei der die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken eines Projekts definiert werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden besteht darin, dass SCOR mit Blick auf die Befähigung von Teams entwickelt wurde. Erstens werden beim SCOR-Ansatz Schwächen als Herausforderungen betrachtet, so dass die Teammitglieder nicht ihre Unzulänglichkeiten auflisten, sondern ihre Fähigkeiten zur Überwindung von Widrigkeiten weitergeben. Zweitens werden die Teilnehmer aufgefordert, eher die Risiken als die Bedrohungen zu erkennen. Dies schafft nicht nur einen weit weniger kontroversen Ton für das bevorstehende Projekt, sondern die Teilnehmer betrachten sie auch als weniger bedrohlich und daher leichter zu bewältigen.

Format der SCOR-Zukunftsperspektive

Stärken

Welche großen Stärken haben wir? Über welche Ressourcen, Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen wir? Was gibt uns Vertrauen?

Herausforderungen

Mit welchen Schwierigkeiten oder Bedrohungen könnten wir konfrontiert werden? In welchen Bereichen denken wir, dass wir nicht ausreichend ausgestattet sind? Was macht uns nervös?

Möglichkeiten

Was können wir auf der Grundlage unserer Stärken ausbauen? Wo ist unsere Chance zu glänzen? Was finden wir spannend?

Risiken

Welche Risiken liegen vor uns und wie können wir sie verringern? Was könnte unseren Erfolg gefährden? Was haben wir in der Vergangenheit erlebt, das ein Projekt zum Scheitern gebracht hat? Was sind unsere No-Go-Zonen?

Vorgeschlagene Einstiegsfragen für die SCOR-Zukunftsperspektive

  • Was ist Ihre verborgene Stärke oder Ihr Talent?
  • Bevorzugen Sie eine Herausforderung oder eine Chance? Erklären Sie warum.
  • Wenn Sie eine Sache in Bezug auf das Projekt vorhersagen könnten, was wäre das und warum?

Zukunftsperspektive Generalprobe

Wenden Sie die SCOR-Zukunftsperspektive auf den Spontankauf der neuesten Spielekonsole an. Definieren Sie die Stärken, Herausforderungen, Chancen und Risiken, die dies mit sich bringen würde.

Würden Sie es vor diesem Hintergrund jetzt tun?

Ideen und Tipps für Ihre SCOR-Zukunft

  • Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Erfahrungen aus anderen Projekten zu nutzen, um die Vorlage für die Zukunftsperspektive auszufüllen.
  • Starten Sie Ihr Projekt auf dem richtigen Fuß. Überlegen Sie, ob Sie die Zukunftsperspektive nutzen wollen, um die Definition von “erledigt” für Ihr Team zu definieren.
  • Erlauben Sie den Teilnehmern, anonym zu brainstormen, damit sie sich sicher fühlen, wenn sie ihre Gedanken in die Zukunftsperspektive einbringen. Die Menschen sind eher bereit, sich zu engagieren, wenn sie das Gefühl haben, dass sie nicht beurteilt werden.
  • Ermutigen Sie die Teilnehmer, sich auf die von ihnen verwendeten Instrumente, Prozesse und Praktiken zu beziehen.
  • Ben Linders empfiehlt, die Anzahl der Aktionspunkte, die sich aus einer Zukunftsperspektive ergeben, auf die wenigen wichtigsten zu beschränken, die für den Start erforderlich sind. Weitere Maßnahmen werden festgelegt, wenn das Team zu seiner regelmäßigen Retrospektive zusammenkommt.
  • Erinnern Sie sich am Ende Ihres Projekts an Ihre Zukunftsperspektive und konzentrieren Sie sich auf das, was Sie gelernt haben.

Wie man eine SCOR-Zukunftsperspektive in TeamRetro betreibt

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.

Invite your team easily – no separate accounts needed
Send an email invite, a link or add to your Slack channel to get people started quickly. SSO options are also available.
Time to brainstorm
Each team member can now brainstorm individually under each topic. This avoids group think and allows everyone to have their say. They can indicate when they have finished, or you can set a timer so that you know when to move onto the next stage.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung
Group related ideas
Drag and drop  related ideas to combine them for easier voting. TeamRetro can also automatically suggest ideas that are similar, saving you and your team valuable time.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung
Vote independently to avoid anchoring
Each team member votes on what they would most like to discuss further. The results won’t be displayed to everyone until you advance to Discuss.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments.  Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.

Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Review and create actions

Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.

Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.

Congratulations! You’ve just run a retro like a boss.
Want more? Read on.
Testen Sie eine Live-Demo mit unseren lustigen Bots
Starten Sie jetzt eine Scoring-Perspektive
Haben Sie einen Kommentar, eine Anregung oder eine Frage? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.