Sie brauchen eine Alternative zu Miro?
Treffen Sie TeamRetro
Ein zweckmäßiges, einfach zu bedienendes Tool, das die Teams lieben.
Bessere agile Retrospektiven und Gesundheitsprüfungen zur kontinuierlichen Verbesserung zu ermöglichen.








Insights that level up your teams
From key agile metrics and easy reporting to discovering common themes and team sentiment in meetings.
TeamRetro’s Insights feature lets you track and explore everything from meeting cadence, time to completion on action, team health and so much more.


Retrospectives that teams love
Create safe spaces for ideas and actions to be shared.
Design and create retros that have an intuitive workflow, time boxed events and independent brainstorming and voting.
Let the team propose and accept actions and create team agreements to get everyone working better together.
Run Agile health checks
Want to know how well your team is going? Use common health check models (Spotify, Atlassian, Google) or create your own.
Capture, track and improve overall team health. From Scrum Ceremonies and Valuesto Team Happiness and Agile maturity.
See where your team needs support and where they are thriving.


Track and publish actions
Easily push actions and meeting summaries your workflow tools safely and quickly.
From Jira, Trello, Asana and Basecamp through to Confluence Slack and MS team, you’ll be helping drive change for continuous improvement.
Explore our template gallery
Sehen Sie, wie TeamRetro im Vergleich zu Miro abschneidet
TeamRetro ist ein sicheres, zuverlässiges und einfach zu bedienendes Werkzeug für die agile Retrospektive und den Health Check. Mit einfach zu bedienenden Funktionen, erleichterten Besprechungen und einer Benutzeroberfläche, die den Ablauf von Besprechungen erleichtert. Erfassen Sie Aktionen, die Sie im Laufe der Zeit verfolgen können. Schaffen Sie kontinuierliche Verbesserungen und bauen Sie großartige Teams auf.
![]() |
Miro |
|
---|---|---|
Retrospektive Vorlagen | 50+ | 50+ |
Gesundheitschecks & Radar | ||
Gesundheitsmetriken und Trends im Zeitverlauf | ||
Zuschneidbare Vorlagen | ||
Kommentieren Sie die Ideen anderer | ||
Präsentationsmodus | Teilweise | |
Unterstützung mobiler Geräte für Retros vor Ort | Begrenzt | |
Automatisierte Gruppierung | ||
Maßnahmen gegen Ideen vorschlagen | ||
Soc 2 Typ 2, GDPR-konform | ||
Integrationen | ||
Meeting-Statistiken und Einblicke | Nur für den Gebrauch | |
Stimmung im Team | ||
Preisgestaltung pro Team | Team- und volumenbasierte Preisgestaltung | Mitgliederbasierte Preisgestaltung |
Was TeamRetro-Benutzer sagen!
Miro FAQ’s : Allgemein
Miro ist eine Online-Plattform für kollaborative Whiteboards, die es Teams ermöglicht, zusammenzuarbeiten und Ideen, Konzepte und Arbeitsabläufe zu visualisieren. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es den Teilnehmern ermöglichen, gemeinsam Ideen zu entwickeln, Ideen hinzuzufügen und Notizen auf einem einzigen digitalen Whiteboard zu machen.
Auf der anderen Seite ist TeamRetro ein unternehmenstaugliches Tool, das speziell für die agile Retrospektive und den Health Check entwickelt wurde, um den Wert, die Sicherheit und die umsetzbaren Ergebnisse der Meetings zu verbessern. Sie können Erkenntnisse für Verbesserungen gewinnen und verfügen über eine einfach zu bedienende und zuverlässige Schnittstelle, die einen reibungslosen Ablauf von Retrospektiven ermöglicht. Über das einfache Brainstorming hinaus erfasst TeamRetro auch Daten wie die Stimmung im Team, die Verfolgung von Aktionspunkten, den Zustand des Teams sowie andere gängige agile Metriken. Das Beste an TeamRetro ist, dass es für die Menschen einfach zu bedienen ist.
Miro bietet sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Pläne an. Der kostenlose Plan bietet grundlegende Funktionen mit einigen Einschränkungen im Vergleich zu den kostenpflichtigen Plänen. Ein Starter-Tarif kostet 10 Dollar pro Mitglied und Monat. Um auf private und sichere Arbeitsbereiche zuzugreifen, außerhalb des Teams zusammenzuarbeiten, auf erweiterte Formen zuzugreifen und Abstimmungen durchführen zu können, müssen Sie den Business-Plan erwerben, der 20 US-Dollar pro Mitglied und Monat kostet. Zusätzliche Funktionen wie Lizenzmanagement, 2FA, Sicherheit auf Unternehmensniveau und andere Funktionen werden für Unternehmenstarife angeboten.
Die Alternative von Miro – TeamRetro – beginnt bei $25 für einen einzelnen Teamplan mit unbegrenzten Mitgliedern und sinkt bei jährlichen Mengenrabatten auf $15 pro Team. Die Sicherheit auf Unternehmensebene gilt für alle Pläne, und der Wechsel zu einem Unternehmensplan bietet auch Einblicke in die Stimmung im Team, wichtige agile Kennzahlen und den allgemeinen Zustand des Teams, der über einen bestimmten Zeitraum hinweg verfolgt werden kann.
Nein, Miro ist nicht quelloffen.
Die Punktabstimmung über Ideen ist nur bei kostenpflichtigen Plänen (Business Plan) verfügbar. Die Stimmabgabe ist bei den kostenlosen und den Starter-Tarifen nicht möglich.
Alternativ dazu sind die Abstimmungsfunktionalität sowie die flexiblen Einstellungen ein Standardmerkmal aller TeamRetro-Pakete, einschließlich der kostenlosen Testversion.
Miro ist in erster Linie ein voll funktionsfähiges Online-Whiteboard-Tool, d. h. es kann auch für die Durchführung einer Retrospektive verwendet werden. Dazu müssen Sie ein neues Board erstellen und entweder eine Vorlage aus Miroverse wählen, wo es über 1500 Vorlagen gibt, aus denen Sie wählen können. Sobald eine Tafel erstellt ist, werden unter jeder Rubrik Haftnotizen angebracht, in die die Teilnehmer ihre Ideen eintragen können. Die Teilnehmer können Ideen verschieben und Kommentare zu einer Haftnotiz hinzufügen. Um weitere Ideen hinzuzufügen, kopieren Sie eine neue Haftnotiz und fügen Sie sie in den entsprechenden Abschnitt ein, damit neue Ideen hinzugefügt werden können. Sie können auch die Farben der Ideen ändern, um sie einem Thema anzupassen. Wenn Sie Ideen in Themen gruppieren möchten, können Sie gemeinsame Ideen in denselben Bereich ziehen und dann mit dem Auswahl- oder Lasso-Werkzeug eine neue Gruppe erstellen, die der Gruppe entspricht. Wenn Sie den Business-Plan verwenden, können Sie Abstimmungen aktivieren, die es den Nutzern ermöglichen, für Ideen zu stimmen, die Sie dann für Diskussionen verwenden können.
TeamRetro verfügt nicht über eine Whiteboarding-Funktion. Stattdessen können die Nutzer ihre Ideen im Nachhinein sehr schnell unter Themenüberschriften eintippen. Sie können diesen Vorgang auch anonymisieren. Die Leute können Ideen einfach kommentieren und darauf reagieren. Die automatische Gruppierung bedeutet, dass Ideen schnell zu gemeinsamen Themen zusammengefasst werden können. Unabhängige Punktabstimmungen werden dann verwendet, um die Diskussion auf Schlüsselbereiche zu konzentrieren, die automatisch geordnet und im Präsentationsmodus verfügbar sind. Auf diese Weise werden alle Geräte mit der gleichen Idee synchronisiert. Aktionen können dann anhand von Ideen erfasst und in Ihr Workflow-Tool integriert werden. Insgesamt ist die Lernkurve von TeamRetro sehr niedrig, da der Arbeitsablauf sehr einfach und übersichtlich ist.
Miro gilt im Allgemeinen als sicher in der Anwendung. Die Plattform ergreift Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen, um die Daten der Nutzer zu schützen und eine sichere Umgebung für die Zusammenarbeit zu gewährleisten. Miro ist SOC 2 Typ 2 konform und ergreift Maßnahmen, um die Anforderungen der GDPR (General Data Protection Regulation) einzuhalten.
TeamRetro ist auch SOC 2 Typ II und GDPR-konform und kann entweder in den USA oder in der EU auf Amazon Web Services gehostet werden. Lesen Sie mehr über die Sicherheits- und GDPR-Erklärung von TeamRetro.
Miro wurde 2011 von Andrey Khusid und Oleg Shardin gegründet und hat seinen Hauptsitz in San Francisco und Amsterdam.
TeamRetro hingegen wurde von GroupMap Technology Pty Ltd entwickelt, dessen Schwerpunkt auf Softwareplattformen für die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung in Gruppen liegt.
Letzte Aktualisierung: 29. Mai 2023
Try it free for 30 days, no credit card required
Still have questions? Schedule a demo