Regelmäßige Gesundheitschecks prägen die Kultur und den Ton in Ihrem Team. Sie signalisieren, dass Sie die Meinung Ihres Teams wertschätzen und hören möchten, wie es seine Arbeit bewertet. Es ist eine wertvolle Übung, die allen Einblick in mögliche Probleme gibt und zum Schwerpunkt der Sprint-Retrospektive wird. Der Gesundheitscheck von TeamRetro wird entweder als Radar- oder Emoticon-Format angeboten, je nachdem, wie Sie Daten sammeln und visualisieren möchten.
Sie haben nun die Daten – was tun Sie?
Dieser Blog bietet Ihnen einen Ausgangspunkt, um die von Ihnen generierten Daten für die Kommunikation mit dem Team zu nutzen. Obwohl wir die Extremfälle zur Veranschaulichung verwendet haben, gelten die gleichen Regeln für die Interaktion mit einzelnen Dimensionen.
Alle Zeichen stehen auf Grün.
- Identifizieren Sie die möglichen Ursachen für den Erfolg. Gelernte Lektionen beschränken sich nicht nur auf Misserfolge. Fragen Sie die Teams, was diesen Erfolg ausmacht, erkennen Sie ihn und fördern Sie die Entwicklung.
- Stellen Sie die Frage: Was würde diesen Erfolg in Zukunft behindern oder verhindern? Identifizieren Sie Risiken und potenzielle Probleme, die in Zukunft auftreten könnten.
- Fordern Sie das Team heraus – Was würde passieren, wenn Sie den Gesundheitscheck auf Produktverantwortliche, skalierte Teams oder Führungskräfte ausweiten würden?
- Ändern Sie die Dimensionen – Wenn diese Bereiche über einen längeren Zeitraum hinweg gut zu funktionieren scheinen, experimentieren Sie mit der Änderung einer oder zweier Dimensionen.
- Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus – Nur weil Sie im Fitnessstudio trainiert haben und die Ergebnisse sich gezeigt haben, heißt das nicht, dass Sie es vernachlässigen sollten. Bewerten Sie weiterhin den Status des Teams, auch wenn Sie dadurch nur Erfolge feiern können. Wenn sich die Gesundheit Ihres Teams im Laufe der Zeit weiterhin stabil hält, ist dies ein hervorragendes Kommunikationsbeispiel, das Sie mit anderen in Ihrem Unternehmen teilen können (wir würden uns freuen, auch davon zu hören).
Es gibt viel sanftes Gelb.
- Achten Sie auf unterschiedliche Antworten – z. B. sind manche Leute sehr zufrieden, andere nicht. (Nutzen Sie zunächst die Sortierfunktion von TeamRetro nach gemischten Antworten, um die Dimensionen mit den unterschiedlichsten Antworten zu finden.) Untersuchen Sie, was die Ursache für die Kluft sein könnte.
- Psychologische Sicherheit prüfen – Wenn die Antworten alle sehr neutral ausfallen, könnte es sein, dass die Leute zu viel Angst haben, die Wahrheit zu sagen, und sich für eine neutrale Lösung entschieden haben.
- Suchen Sie nach Möglichkeiten, etwas zu bewegen – jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um zu besprechen, was die Leute denken, was wir tun müssen, um etwas zu bewegen und uns in den 5er- und Grünbereich zu bringen.
- Verständnis der Gesundheitsdimensionen prüfen. Klären Sie mit dem Team, ob es weiß, was die Dimensionen bedeuten (oder für sie bedeuten). Definieren oder erweitern Sie die Dimensionen und versuchen Sie es gegebenenfalls erneut, um zu prüfen, ob dies einen Unterschied macht.
- Achten Sie auf Ungesunden Frieden – das bedeutet im Grunde, dass Konflikte vermieden werden, was wiederum den Gesamtzielen des Projekts schaden kann.
Oh je, das Rot ist da.
- Sprechen Sie das Offensichtliche an. Finden Sie heraus, was die größten Probleme verursacht, und lassen Sie die Teammitglieder diese sofort ansprechen. Wenn die Kultur noch nicht ganz so weit ist, versuchen Sie, Anonymität zu nutzen. Erinnern Sie die Leute daran, dass es nicht darum geht, Fehler zu machen, sondern nach Lösungen zu suchen.
- Identifizieren Sie die Grundursache. Nutzen Sie die 5-Warum-Methode, um die möglichen Ursachen des Problems zu ergründen, und bitten Sie das Team, die Ursache zu beheben.
- Nutzen Sie das Kreis- und Suppenmodell (oder Einflusskreise), um diese Probleme anzugehen. Was können die Mitarbeiter individuell ändern oder kontrollieren, was können sie als Team tun und was liegt außerhalb ihrer Kontrolle?
- Suchen Sie nach Möglichkeit nach schnellen Erfolgen. Führen Sie eine Retrospektive wie die DAKI- oder die StarFish-Retrospektive durch, die sich stark auf zukunftsorientierte Maßnahmen konzentriert, damit Bedenken schnell ausgeräumt werden können.
- Sprechen Sie mit den Menschen. Zeigen Sie Verletzlichkeit. Bei Anzeichen einer gesundheitlichen Beeinträchtigung kann es befreiend (aber auch ermutigend) sein, als Erster die Schuld auf sich zu nehmen, Verantwortung zu übernehmen oder sich einfach anderen zu öffnen und ihnen zuzuhören, was sie beschäftigt.
Abschließende Tipps zur Teamgesundheit für Scrum Mastering
Mit TeamRetro können Sie die Antworten der Gruppe automatisch in der ursprünglichen Reihenfolge neu sortieren: die positivsten, die negativsten oder die gemischtesten Antworten zuerst. Egal für welche Reihenfolge Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, jede Dimension zu berücksichtigen. Sich ausschließlich auf Negatives zu konzentrieren, kann Meetings zu einer trüben und launischen Erfahrung machen. Die Betrachtung der gemischtesten Antworten verdeutlicht die Spaltung im Raum. Geben Sie jeder Seite die Möglichkeit, ihre Perspektive zu teilen, um anderen Erkenntnisse zu vermitteln.
Die Betrachtung der Daten aus einem Gesundheitscheck ist sicherlich nützlich für die kurzfristige Planung und die Fokussierung von Retrospektivthemen, um das Beste aus Ihrem Budget herauszuholen. Langzeitdaten zeigen den Fortschritt und eignen sich hervorragend, um Teamleistung und -erfolg zu feiern und anzuerkennen.
Ein letzter Hinweis: Daten sind wichtig. Der Austausch mit den Menschen ist entscheidend. Handeln und Folgen bewirken jedoch Veränderungen. Zu wissen, welche Herausforderungen Sie als Scrum Master meistern müssen, welche dem Team selbst überlassen werden müssen und welche die Weisheit erfordern, zu akzeptieren und zuzulassen, ist Teil Ihrer Kompetenz.
Hören Sie weiter zu und machen Sie weiter so! Sind Sie bereit, die Gesundheit Ihres Teams zu entdecken?