Was ist die Zukunftsperspektive “Schatzsuche”?

Zukunftsperspektive Idee – Zeichnen Sie einen Weg für das Team, damit es seinen Weg zum Erfolg findet.

Testen Sie eine Live-Demo mit unseren lustigen Bots

Was ist die Zukunftsperspektive “Schatzsuche”?

Die Schatzsuche ist ein agiles Planungstool, das Teams dabei helfen soll, einen Weg zum Erfolg zu finden – und das alles mit viel Spaß! Die Teammitglieder definieren ihr Projektziel (Treasure), die Risiken und Probleme (Rocks), auf die sie stoßen könnten, die Elemente, die sie leiten werden (Navigate) und die Ressourcen (Crew), die sie auf dem Weg dorthin benötigen werden. Die Ideen, die sie austauschen, helfen dabei, den Weg in die Zukunft zu finden.

Diese Zukunftsperspektive lässt dein inneres Kind strahlen! Da eine Schatzsuche eine Reihe verschiedener Themen umfassen kann (Piraten, Detektive, Außerirdische, alte Ägypter), kann diese Perspektive alle möglichen kreativen Elemente enthalten. Dies ist ein unterhaltsames und fesselndes Tool für Teams, die ein neues Projekt oder einen neuen Sprint starten oder das nächste große Projekt planen.

Schatzsuche – zukünftiges Format

Schatz

Was ist unser größter Schatz? Was ist das Ziel, das wir erreichen wollen, was wollen wir liefern?

Felsen

Welche Risiken und Probleme könnten auf uns zukommen? Was müssen wir vermeiden? Was könnte einen besonderen Ansatz erfordern?

Navigation

Was wird unseren Weg in die Zukunft leiten? Was sind unsere Bezugspunkte? Wie werden wir wissen, ob wir in die richtige Richtung gehen?

Besatzung

Welche Fähigkeiten und Instrumente brauchen wir? Welche Ressourcen packen wir ein? An wen können wir uns um Hilfe wenden?

Vorgeschlagene Fragen als Eisbrecher für die Schatzsuche in der Zukunft

  • Was wäre eine Schatzsuche ohne ein paar Rätsel? Probieren Sie diese aus.
  • Was halten Sie für einen Schatz, den andere nicht haben wollen?
  • Warum sich nicht mit einer virtuellen Schnitzeljagd aufwärmen, um die Teams auf die Suche nach Schätzen einzustimmen?

Retro-Probe

Wenden Sie die Schatzsuche auf Ihr bevorstehendes Wochenende an. Bestimmen Sie Ihren Schatz, die Felsen, die Navigationspunkte und die Mannschaft.

Ideen und Tipps für die Zukunft der Schatzsuche

  • Es ist wichtig, eine klare Vorstellung vom Schatz zu haben, um sicherzustellen, dass Ihr Team auf dieselben Ziele oder Ergebnisse hinarbeitet. Mehrere Schätze in verschiedenen Bereichen könnten die Ressourcen aufteilen.
  • Ermutigen Sie die Teilnehmer, ihre Erfahrungen aus anderen Projekten und ihre eigenen Erfahrungen beim Ausfüllen der Vorlage für die Zukunftsperspektive zu nutzen.
  • Versuchen Sie, einige Grundregeln für die Zukunft aufzustellen, z. B. durch Teamvereinbarungen.
  • Starten Sie Ihr Projekt auf dem richtigen Fuß. Überlegen Sie, ob Sie die Zukunftsperspektive nutzen wollen, um die Definition von “erledigt” für Ihr Team zu definieren.
  • Timebox-Gespräche mit Hilfe eines Timers. So bleiben die Diskussionen zielgerichtet und die Zukunftsperspektive auf Kurs.
  • Rotieren Sie den Scrum Master. Dies wird die Stimmen, die gehört werden, verändern und den Menschen die Möglichkeit geben, auf eine andere Art und Weise zur Zukunftsperspektive beizutragen.
  • Verwenden Sie ein ROTI-Tool (Return on Time Invested), um die Effektivität Ihres Meetings zu überwachen.
  • Behalten Sie während Ihrer Zukunftsperspektive Ihre Teamvereinbarungen im Blick. Denken Sie daran, dass Sie sie jederzeit ergänzen können.

Wie man eine zukünftige Schatzsuche in TeamRetro durchführt

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.

Invite your team easily – no separate accounts needed
Send an email invite, a link or add to your Slack channel to get people started quickly. SSO options are also available.
Time to brainstorm
Each team member can now brainstorm individually under each topic. This avoids group think and allows everyone to have their say. They can indicate when they have finished, or you can set a timer so that you know when to move onto the next stage.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung
Group related ideas
Drag and drop  related ideas to combine them for easier voting. TeamRetro can also automatically suggest ideas that are similar, saving you and your team valuable time.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung
Vote independently to avoid anchoring
Each team member votes on what they would most like to discuss further. The results won’t be displayed to everyone until you advance to Discuss.
Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments.  Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.

Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Review and create actions

Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.

Gruppierung von Ideen nach einem Brainstorming in einer retrospektiven Sitzung

Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.

Congratulations! You’ve just run a retro like a boss.
Want more? Read on.
Testen Sie eine Live-Demo mit unseren lustigen Bots
Starten Sie jetzt eine Retro-Schatzsuche
Haben Sie einen Kommentar, eine Anregung oder eine Frage? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.