Eurowings wird digital

Eurowings ist Teil der Lufthansa Group, einer der führenden Fluggesellschaften auf dem europäischen Markt. 2018 gründete die Fluggesellschaft die Tochtergesellschaft Eurowings Digital, um die Transformation der Marke Eurowings von einer Fluggesellschaft zu einem ganzheitlichen digitalen Reisebegleiter für die gesamte Reisekette zu unterstützen.

Seit seiner Gründung hat sich Eurowings Digital einigen zentralen Herausforderungen der Reisebranche gestellt, darunter:

  • Die Kundenbedürfnisse verändern sich kontinuierlich und werden zunehmend digitaler. Eurowings Digital legt großen Wert auf das Kundenerlebnis, um bei Veränderungen in diesem Bereich schnelle Lösungen anbieten zu können.
  • Der Flug- und Reisemarkt ist komplex und verändert sich stark. Durch die Fokussierung auf neue Trends durch Eurowings Digital möchte Eurowings seine führende Position im europäischen Flugmarkt nutzen, um ein starker Akteur in diesem neuen Markt zu werden.
  • Um die besten digitalen Services zu entwickeln, benötigt Eurowings die besten Tech-Talente. Eurowings Digital möchte ein Umfeld bieten, das diese Talente anzieht.

Rebecca Graf ist Scrum Masterin bei Eurowings Digital. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt darin, als treibende Kraft und Problemlöserin im agilen Umfeld von Eurowings zu agieren, im Team zu arbeiten und die gesamte Organisation zu unterstützen.

In meiner Rolle helfe ich unseren Squad-Teams, die agilen Werte zu leben und sie dabei zu unterstützen, Blockaden zu beseitigen oder andere Abhängigkeiten zu lösen, damit die Squad-Teams problemlos mit 100 % ihrer Kapazität arbeiten können.“

Rebecca Graff Eurowings

Bildnachweis: Rebecca Graf

Remote-Retrospektive-Herausforderung für das Scrum-Team

Remote-Retrospektive-Challenge bei Eurowings

Bildnachweis: Eurowings Digital

Eurowings Digital verfolgt für seine Sprints die Scrum-Methodik. Obwohl das Team zuvor teilweise remote gearbeitet hatte, wurden Sprintwechsel stets persönlich und mit Anwesenheit aller Teammitglieder im Büro durchgeführt.

Als COVID-19 ausbrach, stellte das Eurowings-Team vollständig auf Remote-Arbeit um und konnte die gewohnte persönliche Scrum-Methodik nicht mehr fortsetzen.

„Plötzlich konnte ich keine Flipcharts für Retrospektiven erstellen, Post-Its verteilen und mit Punkten darüber abstimmen lassen“, kommentierte Rebecca.

„Ich hatte keine Erfahrung mit Remote-Retrospektiven und musste einen Weg finden, die Retrospektiven strukturiert und effizient durchzuführen, insbesondere in dieser schwierigen Zeit.“

„Wichtigste Kriterien für mich war, dass die Remote-Retrospektiven vielfältig bleiben und das Team weiterhin Spaß daran hat.“

Eine Online-Lösung für Remote-Retrospektiven

Remote-Retrospektive mit TeamRetro

Remote-Retros mit TeamRetro

Um ihr Team und die Eurowings Digital-Organisation bei der Durchführung ihrer Retrospektiven zu unterstützen, suchte Rebecca nach einer Lösung für Remote-Retrospektiven.

„Ich habe mich umgehört, recherchiert und verschiedene Optionen für Remote-Retrospektiven ausprobiert. Diese reichten von einfachen Google Docs über Confluence-Vorlagen bis hin zu verschiedenen Tools, von denen einige speziell für diesen Zweck entwickelt wurden, wie TeamRetro, andere etwas universeller einsetzbar sind“, erklärte Rebecca.

Rebecca hat sich für die 30-tägige kostenlose Testversion von TeamRetro angemeldet, um die Eignung für ihr Team und ihre Organisation zu prüfen. Der Test half Rebecca bei der Entscheidung, TeamRetro für Eurowings Digital zu nutzen.

„TeamRetro hat mich in dieser Testphase überzeugt, weil es einfach und intuitiv zu bedienen ist, neben der Funktionalität für die Retrospektiveselbst auch einen HealthCheck bietet und auch weitere nützliche Features wie Tool-Integrationen für Slack sowie eine ansprechende Dokumentation bietet.“

Vorteile von Remote-Retrospektiven

Rebecca erklärt, dass ihr Team und ihre Organisation dank TeamRetro nun effektiv Remote-Retrospektiven durchführen können.

Jede Remote-Retrospektive beginnt nun mit einer Nachverfolgung der Aktionspunkte. Diese lässt sich ganz einfach im Team-Dashboard von TeamRetro durchführen. So kann das Team jeden einzelnen Aktionspunkt schnell besprechen und seine Erledigung überprüfen.

Anschließend führt das Team den HealthCheck durch und nutzt dabei den benutzerdefinierten HealthCheck. Fragen und Auswahlmöglichkeiten sind für alle Teams gleich, um einen Vergleich der Ergebnisse zu ermöglichen.

„Da der HealthCheck einen schnellen Überblick bietet, ist er genau das Richtige für uns, da er in Sekundenschnelle ausgefüllt werden kann.“

Team Health Check mit TeamRetro

Team Health Check mit TeamRetro

Rebecca erklärt außerdem, dass die verschiedenen Vorlagen in TeamRetro dabei helfen, die Remote-Retrospektiven gut zu strukturieren, die Teams fokussiert und die Retrospektiven hochproduktiv zu halten.

Remote Retrospektive Vorlagen

TeamRetro Fertigvorlagen

Wir nutzen Retrospektiven in verschiedenen Varianten. Je nach Bedarf verwenden wir die vorgefertigten Vorlagen oder erstellen unsere eigene Retrospektive. Der vorgegebene Prozess aus Brainstorming > Gruppieren > Abstimmen > Diskutieren > Überprüfen > Teilen gefällt uns sehr gut. Er ist leicht verständlich und bietet dem Ganzen einen eine gute Struktur zu finden.“

„Die Themensammlung ist ganz einfach, die Gruppierung funktioniert gut, die Abstimmung hilft, sich auf die wichtigsten Themen zu konzentrieren, und der Timer sorgt dafür, dass man die Zeit nicht aus den Augen verliert.“

Remote-Retro erhält das Gütesiegel!

Mit TeamRetro konnte Rebecca ihr Team dabei unterstützen, einen der wichtigsten Bestandteile der Scrum-Methodik – Retrospektiven – auch remote durchzuführen.

Rebecca und ihr Team haben durch diese Erfahrung auch viel wertvolles Feedback zur Verbesserung des TeamRetro-Erlebnisses gegeben. So unterstützt die Plattform Teams weltweit weiterhin dabei, Remote-Retrospektiven durchzuführen und jeden Sprint trotz einer globalen Pandemie effektiv und produktiv umzusetzen.

„TeamRetro hat uns enorm dabei geholfen, effiziente und gut strukturierte Remote-Retrospektiven durchzuführen. Außerdem kann ich mir die Dokumentation der Ergebnisse im Nachhinein sparen, da alles automatisch in TeamRetro verfügbar ist.“

TeamRetro Health Check

TeamRetro Health Check

TeamRetro testen

Möchten Sie und Ihr Team oder Ihre Organisation Remote-Retrospektiven durchführen? und Team-Gesundheitschecks? Egal, ob Sie teilweise remote, vollständig remote oder in einer hybriden Arbeitsumgebung arbeiten – TeamRetro hilft Ihnen dabei, Ihre wichtigen Retrospektiven effizient und ansprechend durchzuführen.

Testen Sie es noch heute 30 Tage lang kostenlos!