Sympower ist ein transformatives Unternehmen, das gewerbliche und industrielle Energienutzer beim Aufbau nachhaltiger Energiesysteme unterstützt. Als B-zertifiziertes Unternehmen verfolgt Sympower das Ziel, Nachhaltigkeit, Kostensenkung und Netzstabilität weltweit zu steigern.
Sympower ist ein Unternehmen, das von seinen Mitarbeitern und seiner Kultur geprägt ist und die gemeinsame Vision einer wirklich nachhaltigen Welt verfolgt.
Sympower ist auf Laststeuerung und Energieflexibilitätslösungen spezialisiert und trägt zum Netzausgleich und zur Integration erneuerbarer Energiequellen bei. Im Rahmen seines Engagements für kontinuierliche Verbesserung hat Sympower TeamRetro eingeführt, um Prozesse zu optimieren und eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wachstums zu fördern.
Fred Puistaja ist ein erfahrener Engineering Manager bei Sympower, wo er seit über sechs Jahren seine Expertise und Führungsqualitäten unter Beweis stellt und sich in Schlüsselpositionen hochgearbeitet hat.
Sein früherer Vorgesetzter und Teamkollege beschrieb ihn als jemanden mit einem scharfen Auge für Datenqualität, der ständige Verbesserung mit Herz und Verstand verinnerlicht hat, und als einen coolen Lifehacker!
Fred erklärt, warum TeamRetro das bevorzugte Retrospektiv-Tool ist.
„Wir sind ein Software-Team und -Unternehmen. Wir suchten nach Tools, die uns bei der Durchführung unserer Retrospektiven helfen, und benötigten Funktionen, die die Durchführung unserer Meetings verbessern.“
Für uns bedeutete das Folgendes:
- Man musste sich nicht mit Haftnotizen herumschlagen
- Man konnte Aktionspunkte aufschreiben und verfolgen
- Man konnte alle Ideen vor der Diskussion ausblenden
- Man konnte Ideen nach Autor einfärben
- Man konnte eine Zusammenfassung des Retros erstellen
Wir fanden, dass TeamRetro diese Funktionen und eine gut strukturierte Methode zur Durchführung von Retrospektiven bietet. Andere Tools boten nicht alle diese Funktionen in einem. Wir führen in unseren Scrum-Teams alle zwei Wochen Retrospektiven durch, daher ist das richtige Tool für agile Retrospektiven-Meetings wichtig. Auch einige unserer Nicht-Engineering-Teams nutzen TeamRetro gelegentlich.
Gute Retrospektiven ermöglichen uns schnelles Feedback aus unseren Sprints. Kleine Verbesserungen helfen uns jedes Mal, unsere Prozesse zu optimieren. Besonders gut gefällt uns, dass wir Retrospektiven mit minimalem Aufwand für den Moderator durchführen können. Das Team kann sich so auf die eigentliche Aufgabe konzentrieren, weil es einfacher ist.
Es ist toll, dass wir die Zusammenfassung auch einfach mit anderen Teams und Teammitgliedern teilen können. Das reduziert den Arbeitsaufwand des Moderators, sodass er effektiver und hilfreicher für das Team sein kann.
Teammitglieder können ihre Ideen auch vorab und privat einbringen – ohne sie bereits allen anderen zu zeigen. Das bedeutet, dass der Input unvoreingenommen ist und in deren zeitlicher Abstimmung erfolgen kann. Sie können auch wiederkehrende Retros planen.
Einer der Vorteile von Teamretro besteht darin, dass Sie Aktionen direkt neben der Retro (und der Idee) selbst erstellen und verfolgen können. So können Sie nachvollziehen, woher der Anlass für die Aktion kam.
Ein Nachteil bzw. Verbesserungspotenzial besteht darin, dass wir in der Präsentationsphase, wenn wir Ideen durchgehen, diese nach Themen und Personen sortieren können. So können wir zuerst die Themenbereiche durchgehen und nicht wie üblich nach der am häufigsten gewählten Kategorie.
[TeamRetro-Funktionsupdate: Tolles Feedback, Fred. Und gute Neuigkeiten! Diese Funktion ist jetzt live, sodass Sie in der Präsentationsphase nach Thema und Person sortieren können!]
Insgesamt ist unser Team überzeugt, dass unsere Retrospektiven nun besser organisiert sind, was uns schnelle Feedback-Zyklen zu unserer Arbeitsweise ermöglicht.
Ein Tipp für Teams: Schaffen Sie stets eine sichere Umgebung für den Feedback-Austausch, um den größtmöglichen Nutzen aus Ihren Retrospektiven zu ziehen.
—
Vielen Dank für Ihr Feedback, Fred. Wir hoffen, dass wir Ihnen und Ihren Teams dabei helfen können, weiterhin tolle und lohnende Retrospektiven durchzuführen!