Was ist die Pathfinder-Retrospektive?
Ähnlich wie beim Lean-Coffee-Ansatz können die Teams bei der Pfadfinder-Retrospektive eine Liste mit Themen erstellen, die sie besprechen möchten, und dann Möglichkeiten für Veränderungen oder neue Experimente erkunden.
Ziel dieses Open-Space-Ansatzes ist es, den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, jedes Thema oder jeden Bereich anzusprechen, den sie gerne diskutieren möchten, ohne dass es eine vorgefertigte Tagesordnung oder eine Reihe von Leitfragen gibt. Im Gegensatz zum Lean-Coffee-Ansatz, der eher dem Kanban-Stil folgt, liegt der Schwerpunkt auf den Dingen, die sie möglicherweise ändern könnten, oder auf neuen Aktivitäten, die verfolgt und gemessen werden können. Im Gegensatz zur Aufgabenverwaltung liegt der Schwerpunkt auf Lösungen, weshalb mehr innovatives Denken erforderlich ist.
Ein Beispiel für den Pathfinder-Ansatz könnte sein, dass das Team mit der Steuerung des Kommunikationsflusses zwischen dem Produktentwicklungsteam und dem Qualitätssicherungs-Team zu kämpfen hat. Eine der Änderungen könnte darin bestehen, den Betriebs- oder Arbeitsablauf zu aktualisieren, und etwas, das sie vielleicht ausprobieren möchten, ist die Einführung einer neuen Genehmigungsplattform in Echtzeit.
Dies ist eine gute Aktivität, die mit einem entfernten oder verteilten Team durchgeführt werden kann, wenn es darum geht, ein breites Spektrum von Themen zu erforschen und nicht nur ein bestimmtes Thema oder einen bestimmten Schwerpunkt.
Versuchen Sie dies als offeneren Ansatz bei neuen Teams oder wenn Sie nicht genau wissen, wo Sie mit der Retrospektive beginnen oder den Schwerpunkt setzen wollen.
Format der Pfadfinder-Retrospektive
Diskutieren wir
Geben Sie dem Team Zeit und Raum, eine Reihe von Themen aufzulisten, über die sie am liebsten sprechen würden. Lassen Sie sie wissen, dass sie alles sagen können, was ihnen durch den Kopf geht, und schaffen Sie einen sicheren Raum, indem Sie Teamvereinbarungen und soziale Verträge einbauen, sei es, dass Sie Chatham-House-Regeln einführen oder ein gemeinsames Verständnis haben, um psychologische Sicherheit zu schaffen.
Am besten ist ein individuelles Brainstorming, damit die Teilnehmer das Gefühl haben, etwas beitragen zu können, und Sie können das Brainstorming während der Remote-Teambesprechung auch anonym gestalten.
Ändern wir
Dies sind die Aspekte, die sie ihrer Meinung nach vorantreiben möchten. Was sind die Dinge, die sie kontrollieren, beeinflussen oder beeinflussen können? Dies kann persönlich, innerhalb des Teams oder auch außerhalb des eigenen Umfelds sein.
Dabei sollte man versuchen, die Diskussion auf Aspekte zu konzentrieren, die das Team tatsächlich kontrollieren kann. Wenn man darüber hinausgeht, kann dies zu einem negativen Kreislauf führen, da das Team frustriert wird, wenn es sich auf Aspekte konzentriert, die es nicht ändern oder beeinflussen kann. Die Änderungen können von Systemen, Technologien und Prozessen bis hin zu Kommunikationsfähigkeiten, technischen Experimenten und Maßnahmen reichen, die vorwärts führen sollen.
Versuchen wir es
Auf der Grundlage der vorgeschlagenen Änderungen einigt sich das Team dann und listet die Aspekte auf, die es am liebsten ausprobieren würde.
Mit der unabhängigen Abstimmung in TeamRetro können Sie überprüfen, ob Sie die Zustimmung und den Input des Teams haben. Diese können weiter verfeinert und als Aktionspunkte oder Vereinbarungen in TeamRetro vorgeschlagen werden.
Vorgeschlagene Eisbrecherfragen für die Pathfinder-Retrospektive
- Wann haben Sie sich schon einmal verloren gefühlt?
- Was hilft Ihnen, den Überblick zu behalten?
- Was würde Ihr berufliches oder privates Glück heute verbessern?
Retro-Probe
Bitten Sie Ihr Team, die Rückführung auf ein Projekt zu Hause zu proben.
Was möchten Sie zum Beispiel besprechen, ändern oder ausprobieren, bevor Sie einen Raum streichen?
Ideen und Tipps für Ihre Pathfinder-Retrospektiven
-
Eine großartige Möglichkeit, diese Rückbesinnung einzuleiten, besteht darin, jeden zu bitten, eine Sache mitzuteilen, die für sein berufliches oder persönliches Glück heute einen Unterschied machen würde. Dies hilft, das Eis zu brechen und den Weg zu offenen Gesprächen zu ebnen.
-
Da dieses Format bedeutet, dass jedes Thema angesprochen werden kann, sind anonyme Einstellungen in der Regel besser geeignet.
-
Eine gute Frage, die man sich bei dieser Übung stellen kann, lautet: “Was würde unser Team aus der Bahn werfen?”
-
Nutzen Sie das Abstimmungsverhalten der Teams zur Steuerung der Kultur. Sie erhalten interessante Einblicke, wenn die Leute einzeln abstimmen. Das Letzte, was Sie wollen, ist eine Schafsmentalität, bei der die Menschen einfach dem folgen, was bereits getan wurde.
-
Ein Dankeschön ist ein langer Weg. Rufen Sie dem Team am Ende der Sitzung ein Lob zu.
-
Sie können Teamvereinbarungen treffen und die Zustimmung zu Teamaktionen einholen, indem Sie Reaktionen verwenden oder sie dem Team zur Abstimmung vorschlagen. Mit TeamRetro können Sie dies digital, sofort und effektiv tun.
-
Erstellen Sie anschließend eine Aktionsliste, die Sie zu Beginn der nächsten Team-Retro abhaken werden.
- Dies kann sowohl für Einzelpersonen als auch für Teams durchgeführt werden.
- Mit der Abstimmungsoption können Sie entscheiden, welche Aspekte am wichtigsten sind und diskutiert werden sollen.
Wie man eine Pfadfinder-Retrospektive in TeamRetro durchführt

Start your retrospective in a click
Log into TeamRetro and choose your sprint retrospective template.
Discuss the most important things first
You and your team discuss the top voted ideas and can capture deep dive comments. Presentation mode allows you to walk your team through ideas one-by-one and keep the conversation focused.
Review and create actions
Easily facilitate discussion by bringing everyone onto the same page. Create action items, assign owners and due dates that will carry through for review at the next retrospective.
Share the results
Once you have finished your retro, you can share the results and actions with the team. Your retro will be stored so you can revisit them as needed.